Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ISLAM) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Systematikpfad: "KONFLIKTE UND KONFLIKTREGELUNG") ) und (Systematikpfad: "KINDER- UND JUGENDBILDUNG")

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was geht? - Was glaubst Du? Das Heft zum Islam

    In der neuen Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um den Islam. Finde heraus, was Du wirklich über die Religion weißt oder ob vielleicht Vorurteile Dein Islam-Bild prägen. Das Heft informiert Dich über Glaubensinhalte und Hintergründe und zeigt Dir, wie Du zum Islam stehst.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000208" }

  • Was geht? - Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Islam

    Die Handreichung zur neuen Ausgabe von Was geht? zum Thema Islam liefert Vorschläge für den Einsatz der Hefte in Unterricht und Jugendarbeit. Ziel ist es, ein vielseitiges Islam-Bild zu vermitteln, bestehende Vorurteile abzubauen und Interesse für das Thema zu wecken.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000209" }

  • Salam-Online. Unterrichtsmaterialien zu Online Hate-Speech und Islam

    Ziel der Veröffentlichung ist es, für den Umgang mit dem Phänomen Online Hate Speech aus dem muslimischen Spektrum zu sensibilisieren und pädagogische Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie enthält Infotexte zu Themen wie Radikalisierung, Dschihadismus Salafismus und dessen Attraktivität für Jugendliche sowie drei Unterrichtseinheiten mitsamt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012123" }

  • Übung zu "1. Biografien: Witze über ernste Themen? Erfahrungen und Perspektiven der Comedians"

    Comedians machen sich über Alltagserfahrungen lustig und wollen ihr Publikum vor allem unterhalten. Aber sie halten ihm auch einen Spiegel vor. Die Jugendlichen lernen in dieser Übung drei Comedians, beziehungsweise Comedygruppen kennen: Jilet Aye, Rebell Comedy und die Datteltäter. Sie alle gehören zu einer neuen Generation Comedians und sie haben einen muslimischen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013476" }

  • Konkurrenz der Leidtragenden

    Darf man Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in ein Verhältnis zueinander setzen, gar in einem Atemzug nennen? Diese Frage hat in den Medien und in der Wissenschaft vor ein paar Jahren eine heftige Debatte ausgelöst. Der Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald Schneiders hat die Argumente beider Seiten herausgearbeitet und kritisch beleuchtet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000334" }

  • Info Islam: Islam und Wissen

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "'ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000308" }

  • Info Islam: Was bedeutet "Gebiet des Krieges"?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über die Begriffe "Gebiet des Islams", "Gebiet des Vertrags" und "Gebiet des Krieges" sowie das Konzept der Gebietseinteilungen im Islam.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000312" }

  • Muslime in Europa

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000317" }

  • Info Islam: Was bedeutet Dschihad?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000311" }

  • Info Islam: Was bedeutet halal/haram?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der animierte Kurzfilm über die Begriffe haram und halal.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000313" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite