Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: INTERNET-RADIO) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: THEMEN)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Unterrichtsmaterial zum Roman "Im Westen nichts Neues"

    Dieses Unterrichtsmaterial zu Erich Maria Remarques Anti-Kriegs-Roman "Im Westen nichts Neues" thematisiert Schrecken und Sinnlosigkeit des Kriegs. Rezeption von Buch und Verfilmung (1930) in der Weimarer Republik veranschaulichen darüber hinaus die politische Zerrissenheit Deutschlands und nehmen das Schicksal von Kunst und Literatur in der sich ankündigenden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000766" }

  • Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

    Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Thema Rechtsextremismus kann fächerübergreifend oder in den einzelnen Unterrichtsfächern unter fachbezogenen Schwerpunkten behandelt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000996" }

  • Romantik: Motive der Epoche

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Epoche der Romantik betrachtet, indem an Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das Marmorbild" und weiteren Werken dieser Zeit die epochentypischen Merkmale erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000676" }

  • Anne Frank online

    Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000680" }

  • EU-Urheberrechtsreform: Arbeitsblätter für die Sekundarstufen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur EU-Urheberrechtsreform erarbeiten die Lernenden der Sekundarstufen mit dem Uploadfilter und dem Leistungsschutzrecht die wesentlichen Neuerungen des Urheberrechts und diskutieren die Kritik an der Reform.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001754" }

  • Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen

    Mit diesem Online-Check zur Glaubwürdigkeit prüfen die Lernenden Webseiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Sie hinterfragen dabei Meldungen aus dem Internet hinsichtlich Verfasser, Darstellung und Quellenangabe, um Fake News zu erkennen und damit ihre digitale Lesekompetenz zu verbessern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001857" }

  • Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die deutsche Teilung" begeben sich Lernende im Internet auf eine Zeitreise und begegnen dabei Zeitzeugen: Grenzverletzern und Grenzverletzten. Die innerdeutsche Grenze prägte über Jahrzehnte den Alltag der Menschen, die in ihrem Schatten lebten - in Ost wie West.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000828" }

  • Die Mauer als Teil der innerdeutschen Grenzanlage

    In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Lernenden auf historische Spurensuche: Sie suchen nach Gründen des Mauerbaus und nach den Menschen, die ihm zum Opfer fielen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000831" }

  • Safe(r) Spaces Graphic Novel über Fake News, Radikalisierung und Hate Speech

    Das Angebot "Safe(r) Spaces" behandelt die Herausforderungen und Chancen des digitalen Raums, mit denen sich Jugendliche tagtäglich im Netz konfrontiert sehen. Die Graphic Novel behandelt die Themen Fake News, Radikalisierung und Hate Speech und erzählt die Geschichte der Freunde Jule, Mia und Fela.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002151" }

  • Die Urheberrechtsreform der Europäischen Union im Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zur Urheberrechtsreform der Europäischen Union diskutieren die Lernenden sowohl das bisherige Urheberrecht als auch vor allem die umstrittene Gesetzesänderung. Sie hinterfragen die Neuerungen und setzen sich mit der Kritik an der Reform auseinander, die ein Ende des freien Internets voraussagt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007351" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite