Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GEWALT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GEWALTPRÄVENTION) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: KONFLIKT)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 18
  • Gewaltprävention an Hamburger Schulen

    Wie Hamburger Schulen mit dem Thema Gewaltprävention umgehen ist auf dieser Seite des Hamburger Bildungsservers dargestellt. Man findet Projekte, Schulregeln und Schulprogramme, Kooperationsmöglichkeiten und Informationen über Aktivitäten des Elternrates.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19913" }

  • Bildungsserver Hessen - Konfliktbewältigung und Gewaltprävention

    Eine Linkliste verweist auf Einrichtungen, Hintergründe, Materialien und Angebote zur Gewaltprävention in der Schule.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:703174", "HE": "DE:HE:189836", "DBS": "DE:DBS:23239" }

  • Mediation in der Schule

    Schlechte Stimmung, Streit, Stress, Vandalismus und Feindsinnigkeiten, Gewalt, lästern, ärgern - solche Verhaltensweisen vergiften in Schulklassen häufig das Lernklima. Darunter leiden Schüler wie Lehrer. Aber das muss kein Dauerzustand werden. Hier kann Mediation aus Sackgassen heraushelfen und dauerhaft neue Wege zur Konfliktlösung aufzeigen. Die Fachgruppe Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23119" }

  • Saarland: Kinder- und Jugendschutz

    Jeder junge Mensch hat ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Kinder- und Jugendschutz ist eine Querschnittsaufgabe der saarländischen Landesregierung. Schwerpunktthemen sind dabei unter anderem: Jugendmedienschutz, Gewaltprävention, Rechtsextremismus, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45632" }

  • Es geht um Gewalt - Wie kann ich mich und andere schützen?

    Das Angebot der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und thematisiert die Frage, was man tun kann, wenn man mit Gewalt konfrontiert wird. Anregungen für Selbstbehauptung und Zivilcourage werden gegeben sowie Hilfen für diejenigen aufzeigt, die bereits Opfer von Prügel oder Erpressungen geworden sind. Für sie sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23261" }

  • Tolerantes Brandenburg - Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

    In Brandenburg sind in den vergangenen Jahren viele ermutigende Beispiele für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement entstanden. Es haben sich zahlreiche Initiativen und Netzwerke in den Regionen gebildet, die über die Website erreichbar sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23237" }

  • Beratungsstelle Gewaltprävention - Fortbildungsprogramm

    Die Beratungsstelle Gewaltprävention im Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Schulen beim Themenbereich “Umgang mit Konflikten und Gewalthandlungen“. Für Pädagogen wurde eine umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention sowie Gesundheitsförderung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23698" }

  • Gewaltprävention: Streitschlichtung an Schulen (Unterrichtsanregung)

    Die Unterrichtsmaterialien können zur Initiierung eines Streitschlichterprojekts an der Schule oder zur Akquise von weiteren Interessenten für ein bereits bestehendes Streitschlichterteam genutzt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15369", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000981" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite