Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Schlagwörter: FILMANALYSE)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Film-Hefte - Good Bye, Lenin!

    Das Heft der bpb zu Wolfgang Beckers Erfolgsfilm Good Bye, Lenin!reflektiert humorvoll die politischen Ereignisse der deutschenWiedervereinigung.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000183" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

  • Film-Hefte - Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte

    Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000130" }

  • Filmtipp: Little Women

    Greta Gerwigs Romanadaption steht in einer langen Reihe von Kino- und TV-Adaptionen des Stoffs von "Little Women" Es ist ein stark besetztes Drama, das u. a. die Rolle der Frau in einer starr gegliederten Gesellschaft beleuchtet. An der neuen Verfilmung lässt sich anschaulich vermitteln, dass klassische Kunstwerke wie der Roman von Louisa May Alcott auf der einen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016083" }

  • Film-Hefte - Propaganda

    Für großen Unmut sorgt der anatolische Zollbeamte Mehdi, als er mitten durch sein Heimatdorf einen Stacheldraht ziehen lässt. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000193" }

  • Unterrichtsmaterial Schindlers Liste

    "Schindlers Liste" zeigt am konkreten Beispiel, was passieren kann, wenn eine menschenverachtende Ideologie die politischen und militärischen Machtinstanzen eines Staates durchdringt. Ein Spielfilm konzentriert sich naturgemäß auf einzelne Figuren, auf den Konflikt zwischen Anpassung und Widerstand. Hier bieten sich Anknüpfungspunkte für filmsprachliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015009" }

  • Film-Hefte - Das Wunder von Bern

    1954 wird für den 11-jährigen Matthias Lubanski einiges anders. Erst kehrt sein Vater, den er noch nie gesehen hat, aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heim und dann erlebt er hautnah Das Wunder von Bern.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000180" }

  • Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

    Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit liefert der Film vor allem durch das dargestellte Aufeinanderprallen zwischen staatlicher und religiöser Institution (Polizei, Klerus) und sozialer Bewegung (Feminismus/Gleichberechtigung). Welche Normen wiegen mehr? Staatliche Gesetze? Kirchliche Vorschriften? Oder das Recht jedes Menschen, nicht aufgrund seines Geschlechtes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015911" }

  • Im Niemandsland

    Das Jahr 1990 markiert eine bedeutende Zäsur der deutschen Geschichte. Im Oktober jenes Jahres wurde die staatliche Einheit nach mehr als vierzig Jahren Trennung innerhalb jeweils unterschiedlicher Gesellschaftssysteme vollzogen. Florian Aigners Film „Im Niemandsland“ fordert geradezu dazu auf, sich mit politischen Vorgängen im Jahr der Deutschen Einheit und deren Folgen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015910" }

  • FilmTipp ZOOM DIE PERFEKTE KANDIDATIN

    Unterrichtsmaterial zum Film: Der Film erzählt mit einer fast dokumentarischen Filmsprache und sehr leichtfüßig von der Lebenswirklichkeit einer selbstbewussten Frau in Saudi-Arabien. Dabei werden Themen wie Geschlechterrollen, Emazipation, Tradition, Werte und Religion verhandelt. DIE PERFEKTE KANDIDATIN lebt von Bildern, Figuren und Geschichten, die eingefahrene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61411", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016191" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite