Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "KONFLIKTE UND KONFLIKTREGELUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 170 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Rassismus begegnen

    Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000282" }

  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Privates im Netz?

    Das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Alltagskultur, hat aber auch Schattenseiten wie unkontrollierbare Datenspuren, Cyber-Grooming oder Identitätsdiebstahl. Auch wenn den Jugendlichen diese Risiken bekannt sind, handeln sich häufig nicht risikobewusst.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000217" }

  • Film-Hefte - Geheime Wahl

    In Babak Payamis Filmparabel (Iran/Italien 2001) sollen eine emanzipierte Wahlleiterin und ein mürrischer Wachsoldat auf einer Insel im Persischen Golf gemeinsam demokratische Wahlen durchführen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000176" }

  • Fotoserie »Zwischen Artenvielfalt und Rohstoffausbeutung«

    Die Fotoserie begleitet die Unterrichtseinheit »Vielfalt als Chance« von Terre des Hommes und richtet den Blick auf die Manobos. Dieses Volk lebt auf den Philippinen und kämpft um ihre Identität und ihren Lebensraum angesichts der Herausforderungen einer globalisierten Welt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012841" }

  • Themenblätter im Unterricht - Terrorabwehr und Datenschutz

    Terrorbomber, Kriege und Attentate halten die Welt in Atem. Seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 haben viele Gesellschaften ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Was ist der Preis dafür? Wie viel Freiheit müssen Bürger für Sicherheit aufgeben?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000044" }

  • Planet Schule: Spuren der NS-Zeit

    Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen. Auch nach über 60 Jahren sind sie lesbar – in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Für Planet Schule haben wir daher ein solches „Erinnerungsarchiv“ zusammengestellt: in Dokumentationen mit großem Anteil von Zeitzeugenschilderungen und in dem O-Ton Archiv „Meine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003939" }

  • Unterrichtseinheit »Vielfalt als Chance«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (Ende der Sek I, Sek II) Dauer: 90 Minuten Die Unterrichtseinheit »Vielfalt als Chance« bietet den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den komplexen Zusammenhang biologischer und kultureller Vielfalt und deren Wichtigkeit für das Leben von Kindern und Jugendlichen. Dazu richtet eine Fotoserie den Blick auf die Manobos. Dieses ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012840" }

  • Mit 18 an die Front - Unterrichtsmaterial

    Im dritten Kapitel der App WDR AR 1933-1945 schildern zwei Zeitzeugen ihre Erfahrungen als 18-jährige Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Jürgen Tegethoff, der Leutnant in der Wehrmacht war, und Willi Plätz, der als Funker eingesetzt wurde. Zwei Erklärfilme ergänzen das Material in der App mit Informationen zur Wehrmacht, dem sogenannten Partisanenkrieg und der Rolle von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016583" }

  • Film-Hefte - Die fetten Jahre sind vorbei

    Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000165" }

  • Was geht? - Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Islam

    Die Handreichung zur neuen Ausgabe von Was geht? zum Thema Islam liefert Vorschläge für den Einsatz der Hefte in Unterricht und Jugendarbeit. Ziel ist es, ein vielseitiges Islam-Bild zu vermitteln, bestehende Vorurteile abzubauen und Interesse für das Thema zu wecken.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000209" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite