Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 256 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Das Leben der Bauern im Mittelalter

    Harte Arbeit, Leibeigenschaft, Hunger, ein Durchschnittsalter von 21 Jahren – so sah das Leben der Bauern im Mittelalter aus. Kurze Zusammenfasung aus mehreren ZDF-Dokus (Dauer: 05:00 min) ZDF-Doku

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Zerfall Jugoslawiens

    Drei Sprachen, vier Religionen, fünf Nationalitäten: Die ethnischen Differenzen im Vielvölkerstaat Jugoslawien waren gross. Zu gross. Vor der Jahrtausendwende gipfelten die nationalistischen Konflikte in grausamen Kriegen. Die Ursachen dieser Katastrophe sind vielfältig. Angebot von SRF school (Schweizer Radio und Fernsehen)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eine Zeitreise in die Steinzeit

    Urlaub mal ganz anders - mit Mammuts und Neandertalern. Eine kleine Zeitreise ins Jahr 30.000 vor Christus. Terra X Webvideo: Dauer ca. 6min

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie die Menschen sesshaft wurden

    Unsere Vorfahren zogen noch als Jäger und Sammler umher. Als sie sesshaft wurden, mussten sie viele ihrer alten Gewohnheiten ändern.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Völkerwanderung: Flucht und Vertreibung in der Antike

    Diese Epoche gilt als Übergang von der Antike zum Mittelalter. Die „Völkerwanderung” wird dabei lange als Katastrophe gesehen. Warum die Zeit aber viel mehr ist als nur eine Geschichte des Untergangs, wie und wieso sich die Menschen auf die Wanderungen begeben erklärt euch Mirko in diesem Video.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Amerika wird unabhängig

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/a0K6qITr6hw Die dreizehn britischen Kolonien in Nordamerika, erklärten am 4. Juli 1776 ihre Unabhängigkeit vom Mutterland - mit der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Video erzählt dir Mirko in vier Schritten, wie es dazu gekommen ist.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Video: Hermannsdenkmal

    Das Video beinhaltet 1. Darstellung zum Hermannsdenkmal und der Varusschlacht, 2. drei Aufgaben hierzu, die Schüler_innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830440" }

  • Experiment Mittelalter auf der Klosterbaustelle Campus Galli

    Menschen bauen eine Klosterstadt - nur mit den Methoden des Mittelalters. Mit einer gewaltigen Abteikirche und drei Brauereien. Was begeistert Handwerker, Besucher und Archäologen bei dem Projekt ʺCampus Galliʺ? 45 min

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie wurde man Ritter?

    Die Sendung stellt den „Traumberuf“ Ritter mit einer ausführlichen Jobbeschreibung vor und zeigt Höhepunkte und Gefahren einer Ritterlaufbahn. Teil des Wissenspools ʺDas Mittelalter-Experimentʺ von Planet Schule

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsches Kaiserreich: Besser als sein Ruf?

    Das Deutsche Kaiserreich. Die Fäden zur Gründung 1871 zieht Otto von Bismarck, der auch Reichskanzler wird. Wie modern ist das Deutsche Kaiserreich?

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite