Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "NEUESTE GESCHICHTE SEIT 1990") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Geschichte und Erinnerung - Texte zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus

    Auf der Seite „Geschichte und Erinnerung“ des von der Bundeszentrale für politische Bildung angebotenen Dossiers zum Nationalsozialismus und zweiten Weltkrieg finden sich Texte über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus, die den Kern nachkriegsdeutscher Identität bildet. Sie definiert unser Verhältnis zu uns selbst und unseren Nachbarn, sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32570" }

  • Die Massenmedialisierung des 17. Juni 1953

    Die vorliegende Onlineressource wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es handelt sich um einen Aufsatz von Edgar Wolfrum. Der Autor setzt sich mit dem Phänomen der Massenmedialisierung des 17. Juni 1953 auseinander. Unter anderem geht er auf die Erinnerung zur Zeit der deutschen Teilung und auf die Erinnerungskultur heute und morgen ein. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32418" }

  • NS-Gedenkstättenportal Deutschland

    Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. ist ein Zusammenschluss von 29 NS-Gedenkstätten, Dokumentations- und Begegnungszentren, Lern- und Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen. Als gemeinnütziger Verein fördert er die Zusammenarbeit seiner Mitglieder in der Forschung zum Nationalsozialismus, deren Präsentation durch Publikationen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15504" }

  • Die Kunst der Erinnerung

    Website mit Veranstaltungen (Ausstellung, Konzert, Filmpremiere und Tagung) im Kontext der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalisozialismus, ausgerichtet vom Alternativen Jugendzentrum Dessau. Das Jugendzentrum hat seinen Arbeitsschwerpunkt auf der historischen Bildungsarbeit und wird von zahlreichen Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager unterstützt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42535" }

  • "Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.

    Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23790" }

  • Die Chronik der Wende in 163 Folgen (RBB)

    Im 5. und im 10. Jahr nach der Wende brachte der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg eine der größten Dokumentationen der Fernsehgeschichte ins Programm. 2004/05 wiederholte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die 1995 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie. Für jeden der 163 Wendetage finden Sie ausgewählte Bilder, Original-Töne und Textdokumente, einen Überblick ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43534" }

  • Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1805322", "DBS": "DE:DBS:20527" }

  • Die 68er Bewegung

    Unter Webarchive finden sich noch die vergangene Einträge des Sarte Gymnasiums Berlin zur 68er Bewegung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2024" }

  • Leben in der DDR

    Das Alltagsleben von Jugendlichen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Schule, Freizeit und Sport steht im Mittelpunkt des Heftes, um Zerrbildern in der Wahrnehmung heutiger Jugendlicher entgegenzuwirken. Weitere Schwerpunktthemen sind die Allgegenwart des Unrechtsstaates in Form der Stasi und die Frage, was es bedeutet hat, sich einer oppositionellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405" }

  • Historikerstreit der 80er Jahre

    Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia über Entstehung, Vertreter und Hauptpositionen des Historikerstreits der 80er Jahre um die Einmaligkeit und Vergleichbarkeit von NS und Holocaust.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28062" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite