Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "LÄNDER UNSERER WELT") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Unterrichtsmaterial "Die US-amerikanische Stadt"

    Mithilfe von Stadtmodellen und Google Earth analysieren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit die räumlich-funktionale Gliederung der US-amerikanischen Stadt und vergleichen sie mit europäischen Städten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000376" }

  • Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Raumnutzungskonflikten bei Windenergieanlagen schlüpfen die Lernenden in die Rolle einer Raumplanungsbehörde und schlagen einen "optimalen" Standort für Windkraftanlagen in der Gemarkung SimmersfeldSeewald/Besenfeld im Nordschwarzwald vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000417" }

  • Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch

    In dieser Unterrichtseinheit zu weltweiten Disparitäten nähern die Schülerinnen und Schüler sich der Thematik am Beispiel von Satellitenbildern, die den Energieverbrauch von industrialisierten und nicht industrialisierten Staaten zeigen, denn auch im Energieverbrauch zeigt sich der relative "Entwicklungsstand" eines Landes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000422" }

  • Der Boden - unsere wertvolle Lebensgrundlage

    Was ist Boden überhaupt, welche Funktionen übt er aus und wie lässt sich die Güte von Böden bestimmen? Schülerinnen und Schüler sollen recherchieren und präsentieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000409" }

  • Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth

    Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern werden die Hyperurbanisierung und weitere Probleme der Metropole Mexico-City mithilfe von Google Earth erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000434" }

  • Tiefengeothermische Erkundung Deutschlands

    Der Energiebedarf wird auch in Zukunft weltweit deutlich ansteigen. Angesichts der Folgen, die die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung für das globale Klima hat, werden Anstrengungen unternommen, die CO2-Emissionen zu verringern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000404" }

  • Unterrichtsmaterial: Keep Cool Online

    Dieses Video-Tutorial stellt die Einsatzmöglichkeiten des Online-Planspiels "Keep Cool Online" im Geographieunterricht vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000386" }

  • Erde bei Nacht - Lichtverschmutzung in Mitteleuropa

    Diese Unterrichtseinheit zur Lichtverschmutzung in Mitteleuropa bringt den Schülerinnen und Schülern das Thema anhand eines Videos von der ISS und Satellitenbilddaten näher. Es werden naturräumliche Gegebenheiten und Siedlungsstrukturen beleuchtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007286" }

  • Internet-Rallye: Auf in die Ferien!

    In diesem Unterrichtsentwurf recherchieren Schülerinnen und Schüler zu ihrem Ferienaufenthalt. Ziel ist es, diesen besser bewerten und damit optimal planen zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001606" }

  • Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

    Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert werden dabei auch zukunftsweisende Technologien.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007828" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite