Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 126 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Forschendes Lernen und offene Aufgaben

    In diesem Fachartikel wird erklärt, was unter einer offenen und forschenden Gestaltung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu verstehen ist. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen diese neue Einstellung zum Lernen mit sich bringt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele angeführt und Materialien bereitgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001854" }

  • Schulen als Makerspace gestalten Potentiale der digitalen Unterrichtsgestaltung

    In diesem Fachartikel werden die Potentiale des "Samsung Neues Lernen" Lösungspakets als Ökosystem für eine schulische Hard- und Softwareausstattung diskutiert. Es deckt nicht nur viele Unterrichtsszenarien ab, sondern bietet durch seine offene Architektur auch unterschiedliche Möglichkeiten in einem Makerspace-Szenario.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001830" }

  • ostsee-entdecker.de: Die Welt der Ostseeküste

    ostsee-entdecker.de bietet Kindern im Grundschulalter eine informative Entdeckungsreise durch die Welt der heimischen Ostsee.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52201", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000885" }

  • Von einer Reise zum Mars und wieso der Mond nicht auf die Erde fällt

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Mathematik als Hilfsmittel zum Erforschen der klassischen Himmelsmechanik kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001884" }

  • Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden

    Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002142" }

  • Witzige Tierfotos: Comedy Wildlife Photography Awards 2016

    Auch Tiere können manchmal (unfreiwillig) dumm aus der Wäsche gucken und sehen dabei meistens sooo süß aus. Sehr sehenswerte Tierfotos aus der Wildnis gibt es in diesem Fundstück.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001019" }

  • Exkursionsnetzwerk NawaRo machen Schule geeignet für alle Klassenstufen

    Mit einem Schulausflug oder im Rahmen von Projekttagen in die Welt der nachwachsenden Rohstoffe und der Bioökonomie eintauchen? Das geht: Die Entdeckungsreise beginnt auf www.nawaro-machen-schule.de. Mithilfe einer interaktiven Karte finden Sie für jede Klassenstufe geeignete Exkursionsangebote in Ihrer Umgebung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002139" }

  • Ein Jahr auf der Erde: Die Jahreszeiten verstehen

    Bei diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler*innen, wie sich die Jahreszeiten in den grundlegenden Mechanismen unterscheiden. Dabei wird die Wahrnehmung der Schüler*innen gefordert. Im Anschluss gibt es für die Schüler*innen eine praktische Aufgabe, mit der sie den Einfluss des Sonne-Erde-Systems auf die Jahreszeiten erkunden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64602" }

  • Das Wildschwein

    Dieses Arbeitsmaterial informiert über das Wildschwein und eignet sich für den Einsatz im Sachunterricht oder auch in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Die Grundschulkinder lernen, dass Wildschweine alles fressen, im Wald leben und was die besonderen Körpermerkmale dieser Säugetiere sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001689" }

  • Das Eichhörnchen: Sachtext und Steckbrief des Nagetiers

    Mithilfe des Arbeitsmaterials zum Eichhörnchen soll eine Begegnung und Auseinandersetzung mit den Lebewesen in der unmittelbaren Lebensumwelt der Lernenden gefördert werden. Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler das Eichhörnchen und dessen Lebensweise näher kennen. Mithilfe der Karteikarten, die auf Größe, Nahrung, Gewicht, Besonderheiten und das Überwintern ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001597" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite