Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 375 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Energienutzung im Wandel: Wasser

    Im Jahr 2011 trug Wasser mit rund drei Prozent zur Stromversorgung in Deutschland bei. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Es gibt Laufwasserkraftwerke an Bächen und Flüssen und riesige Speicherkraftwerke wie zum Beispiel am Walchensee in Süddeutschland. Die Filmsequenz zeigt, dass Wasserkraftwerke mit Speicherseen in Deutschland bisher vor allem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000503" }

  • Der ökologische Fußabdruck: Beispiel Strom und Heizung

    Durch die Nutzung elektrischer Geräte verbrauchen wir in unserem Alltag ebenfalls natürliche Ressourcen. So verbraucht ein gewöhnlicher Laptop bei vier Stunden Betriebsdauer täglich ca. zwei Kilowattstunden Strom im Monat. Spielt man allerdings ein grafisch aufwändiges Computerspiel braucht man bei gleicher Betriebsdauer pro Monat etwa 60 Kilowattstunden. Wie Strom wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000473" }

  • Bodenschätze: The future we want

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Bodenschätze für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial "The future we want" von OroVerde Die Tropenwaldstiftung. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf Bodenschätzen, mit denen wir täglich in Kontakt kommen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, wo in unserem Alltag sich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007070" }

  • Recyclingverfahren: Historie

    Recycling gab es auch schon in früheren Jahrhunderten, doch man beschränkte sich dabei auf die Reparaturfähigkeit, die Möglichkeiten der Weiter- und Umnutzung und die Weiterverwendung von Bestandteilen. Der Abfall wurde auf Deponien gelagert, die Verseuchung des Grundwassers war die Folge. Die Sanierung solcher Deponien verschlingt Unsummen. Durch Verbrennen von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000616" }

  • Die Welt des Fliegens: MINT-Lerneinheiten für die Oberstufe

    Fliegen ist nicht nur ein Akt der Fortbewegung, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft und Umwelt. Das Arbeitsbuch "Fliegen" deckt all diese Bereiche ab und bietet Ihnen genügend Ressourcen, um in Ihrem MINT-Unterricht abzuheben. Durch praxisnahe Aktivitäten und anschauliche Experimente werden die Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002517" }

  • Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"

    Diese Unterrichtseinheit möchte Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass es sich bei sauberem Wasser um eine endliche und kostbare Ressource handelt, mit der die heutige und alle nachfolgenden Generationen besonders sparsam umgehen müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000311" }

  • Bioethanol: Herstellung und Anwendungen

    Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen für die Erzeugung von Biokraftstoffen, Biogas und Festbrennstoffen ist vor dem Hintergrund der internationalen Klimaschutzbemühungen ein aktuelles Thema. Dies besonders, weil der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch steigen muss, wenn der noch große Anteil der fossilen Energieträger zurückgehen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000309" }

  • Checker Can: Der Bauernhof-Check: Was fressen Schweine?

    Can möchte unbedingt ausprobieren, ob Schweine wirklich alles fressen und startet einen Test. Der Sohn des Bauern erklärt ihm, was die Schweine auf dem Hof tatsächlich zu fressen bekommen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000447" }

  • Exkursionsnetzwerk NawaRo machen Schule geeignet für alle Klassenstufen

    Mit einem Schulausflug oder im Rahmen von Projekttagen in die Welt der nachwachsenden Rohstoffe und der Bioökonomie eintauchen? Das geht: Die Entdeckungsreise beginnt auf www.nawaro-machen-schule.de. Mithilfe einer interaktiven Karte finden Sie für jede Klassenstufe geeignete Exkursionsangebote in Ihrer Umgebung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002139" }

  • Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden

    Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002142" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite