Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FLASH-VIDEO) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 807 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Video: Was sind historische Quellen?

    Das Video beinhaltet 1. Darstellung über historische Quellen, Vergangenheit und Geschichte, 2. zwei Aufgaben hierzu, die Schüler_innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Videomodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830777" }

  • Deutsche Einheit 1990

     Tagesschau 1.und 2.10.1990

    Details  
    { "HE": [] }

  • Politik: Wie analysiere ich eine Karikatur?

    Das Video erklärt die Vorgehensweise bei der Analyse einer Karikatur anhand einer 4-Schritt Methode (6 Minuten / Future Teach 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gemeingüter? Was ist das?

    Das Video ist ein kurzes Erklärstück zur Idee der Gemeingüter. Es wirft einen kritischen Blick auf die so genannte ʺTragödie der Gemeingüterʺ. (3 Minuten / 2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rammstein - Deutschland: Historische Analyse + Meinung

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/dYF-LWTvxdA Die Band Rammstein sorgte mit ihrem Musikvideo zur Single ʺDeutschlandʺ für einen Aufschrei. Das Video sei ʺLeichenschändungʺ und generiere Klicks auf dem Rücken der Opfer von Naziverbrechen, hieß es. Aber: Stimmt das wirklich?

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Migrationspakt neutral erklärt

    Der ʺGlobal Compact for Migrationʺ wird sowohl gehasst als auch geliebt - aber: Warum polarisiert er so? Darum geht es in diesem Video (MrWissen2go 2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

    In Deutschland haben wir das System gebührenfinanzierter Medien, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wie kam es zu diesem unabhängigen Rundfunk? (ARD-alpha 2020)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fake News. Brauchen wir eine neue Medienethik?

    Video-Mitschnitte aus der Reihe ʺDonnerstagsgesprächeʺ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, zu Gast war Dr. Catarina Katzer (2017)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Digitaler Hass. Brauchen wir eine neue Medienethik?

    Video-Mitschnitt aus der Reihe ʺDonnerstagsgesprächeʺ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, zu Gast war Dr. Catarina Katzer (Volkswirtin, Soziologin & Cyberpsychologin, 2017)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Asyl – Wer darf bleiben?

    Das 3-Minuten-Video informiert über das Asylverfahren aus der Sicht eines Flüchtlings (planet wissen 2016).

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite