Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FLASH-VIDEO) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 236 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Zellteilung bei Escherichia coli

    Der kurze IWF - Film von 1981 (1:26min) zeigt u.a. die Streckung der Bakterienzellen, Einschnürung und einfache Zweiteilung durch Spaltung sowie die Bildung eines Bakterienrasens auf Agar-Agar. Alle Aufnahmen sind in Zeitraffung. Er ist unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schleimpilze in ihrem Lebensraum

    Der IWF Film vom 1979 gibt einen Überblick über verschiedene Schleimpilze auf ihrem natürlichen Substrat. Bewegung des Plasmodiums, Ernährung und Verhalten, Fruchtkörper- und Sklerotienbildung in situ (Physarium, Stemonitis, Arcyria, Badhamia), Exosporenbildung, (Ceratiomyxa), verschiedene Fruchtkörper und deren Sporenfreisetzung (Dianema, Metatrichia, Trichia, Arcyria, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mykorrhiza: Was Pilz und Pflanze verbindet

    Mykorrhiza bilden eine Lebensgemeinschaft zwischen Pflanzen und Pilzen. Veranschaulicht dargestellt wird diese Symbiose mit diesem auf Youtube publizierten Kurzvideo (2019, 2:30min).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlake

    Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden bei Planet-Schule vorgestellt und wie üblich im Wissenspool mit Arbeitsmaterialien untermauert.

    Details  
    { "HE": [] }

  • WissensWerte: Energiewende

    Was genau bedeutet Energiewende? Was sind Erneuerbare Energien und Energieeffizienz? Und wo liegen Vorteile und Reibungspunkte? Diesen Fragen geht der zehnte Clip in der WissensWerte Reihe mit Erklärfilmen nach.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Nachfolgeprägung bei Entenküken

    Der klassische IWF - Film aus den 60er Jahren zeigt ausführlich Prägungsvorgänge bei Entenküken. Begrifflichkeiten zu Fragestellungen (angeboren / erlernt) sind teilweise zeitbedingt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Tandemlauf beim Nestumzug von Ameisen

    Im IWF - Stummfilm von 1972 (5:44min) wird das Verhalten von Führer- und Folgerameisen bei Schuppenameisen gezeigt (u.a. Auffordern, Loslaufen, Verlieren und Wiederfinden). Gegen Ende folgen Versuche, so wird u.a. das Tandemfolgen und Tandemführen durch Attrappen ausgelöst. Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • (Luft -) fächeln bei Honigbienen

    Der IWF - Stummfilm von 1960 (0:54 min) zeigt, wie die Bienen beim Fächeln in Reihen stehen und  durch ihr Flügelschwirren, begleitet von rhythmischen Bewegungen des Abdomens und der Fühlergeißeln, eine Luftströmung erzeugen. Die Flügelbewegungen sind dabei gut erkennbar (Zeitlupe). Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schließen einer Dammlücke im Biberstaudamm

    In einer Biberburg ist der Damm defekt. Das von Heinz Sielmann publizierte IWF - Film von 1966 (3:53min) zeigt u.a., wie ein Biber Ästen und Knüppeln herantransportiert, sie zerschneidet und das Material durch Einrammen mit Zähnen und Vorderpfoten verankert. Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Braunbär beim Lachsfang

    Der von Heinz Sielmann gedrehte Farbfilm (1967, 3:18min) zeigt zu Anfang, wie sich (damals unzählige) Lachse an natürlichen Engstellen ansammeln. Braunbären fangen die zum Laichen flußaufwärtsziehenden Lachse mit Maul und Pfoten und verzehren sie am Ufer.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite