Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FLASH-VIDEO) und (Schlagwörter: VIDEO) ) und (Schlagwörter: "FORMEL (MATHEMATIK)") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: "GERADE (MATHEMATIK)")

Es wurden 142 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Normale außerhalb | A.15.05

    Eine „Normale von außen“ oder „Normale von außerhalb“ liegt vor, wenn der Punkt in welchem die (orthogonale) Normale auf der Funktion steht NICHT gegeben ist. Dafür kennt man einen anderen Punkt, der auf der Normale liegt. Vorgehensweise: man verwendet die Normalenformel, setzt die Koordinaten dieses anderen Punktes für x und y ein und erhält nun eine Gleichung mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008892" }

  • Symmetrie einer Funktion über Verschieben beweisen, Beispiel 2 | 17.04

    Ist eine Funktion punktsymmetrisch zu irgendeinem Symmetriepunkt S(a|b), so verschiebt man die Funktion so weit nach links/rechts und oben/unten, bis der Symmetriepunkt im Ursprung liegt. Nun beweist man von der verschobenen Funktion die Symmetrie zum Ursprung. Ist eine Funktion achsensymmetrisch zu irgendeiner senkrechten Symmetrieachse x=a, so verschiebt man die Funktion so ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008930" }

  • Tangente außerhalb, Beispiel 1 | A.15.04

    Tangente von außen oder Tangente von außerhalb liegt vor, wenn der Berührpunkt der Tangente (oder Normale) NICHT gegeben ist. Dafür kennt man einen anderen Punkt, der auf der Tangente liegt. Vorgehensweise: man verwendet die Tangentenformel, setzt die Koordinaten dieses anderen Punktes für x und y ein und erhält nun eine Gleichung mit nur noch einer einzigen Unbekannten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008886" }

  • Funktionen spiegeln über Formel, Beispiel 3 | A.23.04

    Beim Spiegeln von Funktionen an einer senkrechten Gerade der Form x=a, wird in der Funktion f(x) jeder Buchstabe „x“ durch „2a-x“ ersetzt. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, ist die gesuchte Funktion: g(x)=2b-f(x). Braucht man von einer Funktion die Punktspiegelung an einem Punkt S(a|b), so entspricht das zwei Achsenspiegelungen: nämlich der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009121" }

  • Symmetrie einer Funktion über Verschieben beweisen, Beispiel 1 | 17.04

    Ist eine Funktion punktsymmetrisch zu irgendeinem Symmetriepunkt S(a|b), so verschiebt man die Funktion so weit nach links/rechts und oben/unten, bis der Symmetriepunkt im Ursprung liegt. Nun beweist man von der verschobenen Funktion die Symmetrie zum Ursprung. Ist eine Funktion achsensymmetrisch zu irgendeiner senkrechten Symmetrieachse x=a, so verschiebt man die Funktion so ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008929" }

  • Tangente und Normale | A.15

    Eine Tangente ist eine Gerade, die eine Funktion in einem bestimmten Punkt berührt. Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion, in welche der x-Wert des Berührpunktes eingesetzt werden muss. Eine Normale steht senkrecht (orthogonal) auf der Tangente und ist damit eine Lotgerade der Tangente bzw. der Normale. Die Steigung der Normalen ist der negative Kehrwert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008863" }

  • Kubische Funktion, kubische Parabel ableiten | A.05.02

    Die Ableitung von (kubischen) Funktionen braucht man hauptsächlich um Extrempunkte und Tangenten zu berechnen. Setzt man die Ableitung Null und löst nach „x“ auf, erhält man die Hoch- und Tiefpunkte. Setzt man irgendeinen x-Wert in die Ableitung ein, so erhält man die Tangentensteigung. Wie leitet man überhaupt ab? Die Hochzahl von „x“ kommt vor, die neue Hochzahl ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008554" }

  • Abstand Punkt-Funktion mit GTR / CAS berechnen, Beispiel 1 | A.21.08

    Der Abstand eines Punkt P zu einer Funktion f(x) ist natürlich der KLEINSTE Abstand von diesem Punkt zur Funktion. Man stellt den Abstand des Punktes P zum beliebigen Punkt P(u|f(u)) mit Hilfe der Abstandsformel auf und erhält den Abstand in Abhängigkeit vom Parameter u. Diesen Abstand gibt man als Funktion in den GTR/CAS ein und bestimmt das Minimum. (Abstand Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009064" }

  • Funktionen spiegeln über Formel, Beispiel 1 | A.23.04

    Beim Spiegeln von Funktionen an einer senkrechten Gerade der Form x=a, wird in der Funktion f(x) jeder Buchstabe „x“ durch „2a-x“ ersetzt. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, ist die gesuchte Funktion: g(x)=2b-f(x). Braucht man von einer Funktion die Punktspiegelung an einem Punkt S(a|b), so entspricht das zwei Achsenspiegelungen: nämlich der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009119" }

  • Abstand Punkt-Funktion mit GTR / CAS berechnen | A.21.08

    Der Abstand eines Punkt P zu einer Funktion f(x) ist natürlich der KLEINSTE Abstand von diesem Punkt zur Funktion. Man stellt den Abstand des Punktes P zum beliebigen Punkt P(u|f(u)) mit Hilfe der Abstandsformel auf und erhält den Abstand in Abhängigkeit vom Parameter u. Diesen Abstand gibt man als Funktion in den GTR/CAS ein und bestimmt das Minimum. (Abstand Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009063" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite