Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FLASH-VIDEO) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "FILM, VIDEO") ) und (Schlagwörter: FILMANALYSE)

Es wurden 33 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Filmtipp: Little Women

    Greta Gerwigs Romanadaption steht in einer langen Reihe von Kino- und TV-Adaptionen des Stoffs von "Little Women" Es ist ein stark besetztes Drama, das u. a. die Rolle der Frau in einer starr gegliederten Gesellschaft beleuchtet. An der neuen Verfilmung lässt sich anschaulich vermitteln, dass klassische Kunstwerke wie der Roman von Louisa May Alcott auf der einen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016083" }

  • Filmheft NARZISS UND GOLDMUND

    Die Erzählung "Narziß und Goldmund" gehört zu den bekanntesten Büchern von Hermann Hesse. Für das Kino hat Stefan Ruzowitzky aus einem Text, der viel tiefenpsychologische Reflexionen enthält, ein spannendes Drama mit eindrucksvollen Bildern erschaffen und zeigt dabei, dass die bessere Literatur-Adaption oft diejenige ist, die in die Erzählweise eingreift, um ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61263", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016082" }

  • Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft

    Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane. Sie vertiefen und erweitern die filmischen Inhalte und begleiten die inhaltliche und filmische Analyse. Sie wurden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen erstellt und beziehen aktuelle Forschungsfragen mit ein. Im Einführungsteil ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014184" }

  • Wildes Herz

    Indem die Regisseure ihren Dokumentarfilm um den polarisierenden Frontsänger „Monchi“ herum aufbauen, schaffen sie ein filmisches Dokument, das musikkünstlerische, subkulturelle und gesellschaftspolitische Perspektiven miteinander verbindet. Die zentralen Themen des Films lassen sich dabei besonders gut fächerübergreifend betrachten: An Fragen nach politischem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015796" }

  • Gundermann - pädagogisches Begleitmaterial

    Der Film GUNDERMANN ist ein Biopic über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der sein Leben von 1955 bis zur Wende in der DDR verbachte und 1998 in Hoyerswerda in der Oberlausitzin Sachsen starb.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017557" }

  • Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

    Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit liefert der Film vor allem durch das dargestellte Aufeinanderprallen zwischen staatlicher und religiöser Institution (Polizei, Klerus) und sozialer Bewegung (Feminismus/Gleichberechtigung). Welche Normen wiegen mehr? Staatliche Gesetze? Kirchliche Vorschriften? Oder das Recht jedes Menschen, nicht aufgrund seines Geschlechtes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015911" }

  • Planet Schule: Bildgestaltung

    In einer Unterrichtseinheit von fünf Stunden lernen Schüler die Elemente der Bildgestaltung sowie Gesetzmäßigkeiten und Konventionen bei der Bildwahrnehmung kennen. Mit der Methode des kooperativen Lernens "Think - Pair - Share" erarbeiten sie sich die gurndlegenden Gestaltungselemente des Bildaufbaus kennen und wenden sie in einer praktischen Übung mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000739" }

  • Planet Schule: In Bildern denken

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Grundlagen des filmischen Denkens kennen: Wie werden Szenen in Bilder filmisch aufgelöst? Was unterschiedet Film von Theater? Sie erarbeiten sich wesentliche Grundlagen und erarbeiten am Computer anhand von Vorlagen die filmische Auflösung einer Szene. Sie lernen das Schuss-Gegenschuss-Prinzip für Aufnahmen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000740" }

  • Planet Schule: Kamerabewegungen

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Bedeutung und Funktion von Kamerabewegungen kennen und wenden ihre Kenntnisse praktisch an. In Gruppenarbeit probieren sie verschiedene Arten der Kamerabewegung aus und untersuchen, welche Wirkung sie haben. Sie erarbeiten sich mit der Methode des Gruppenpuzzle die Unterscheidungsmerkmale und Funktionen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000738" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite