Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FILM) und (Schlagwörter: FILM) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: FILMANALYSE) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Filmpädagogische Begleitmaterialien - The Circle

    Die Filmpädagogischen Begleitmaterialien geben Anregungen, wie THE CIRCLE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Auf eine Wiedergabe des Handlungsverlaufs folgt eine Darstellung ausgewählter Themen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58748" }

  • Das Haus der Krokodile - Pädagogisches Material zum Film

    Die Familie Laroche ist vor kurzem in eine geheimnisvolle Villa eingezogen. Als die Eltern auf Geschäftsreise gehen, bleibt der elfjährige Viktor mit seinen beiden älteren Schwestern Cora und Louise alleine zu Hause. Auf einem Erkundungsgang durch die Villa, findet er ein kleines, ausgestopftes Krokodil, das auf dem Fußboden liegt. Plötzlich sieht Viktor in einem Spiegel ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011114" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Love, Simon"

    Verpackt in eine Highschool-Komödie, erzählt LOVE, SIMON davon, was es heißt in einer heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft schwul zu sein, ständig seine sexuelle Orientierung zu verstecken und gleichzeitig eine Identität zu entwickeln. Der Film wird aus der Perspektive des schwulen Simon erzählt und ermöglicht den Rezipienten, die Situation eines Jugendlichen, der sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60895" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Der Trafikant"

    Eingebettet in einen historisch brisanten Kontext behandeln Film und Buch den Schritt vom Kind zum Erwachsenen. Die Schüler*innen vollziehen am Beispiel der fiktiven Geschichte von Franz Huchel nach, welche gravierenden Auswirkungen politische Umstände auf das Leben jedes Einzelnen haben können. Da die Lebensphase, in der sich Franz befindet, Überschneidungen mit ihrer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60892" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Die Goldfische"

    Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Das Unterrichtsmaterial lädt dazu ein, sich mit bestehenden Vorurteilen und Stereotypen auseinandersetzen (zu der auch die positive Diskriminierung gehört), über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60891" }

  • Filmheft NARZISS UND GOLDMUND

    Die Erzählung "Narziß und Goldmund" gehört zu den bekanntesten Büchern von Hermann Hesse. Für das Kino hat Stefan Ruzowitzky aus einem Text, der viel tiefenpsychologische Reflexionen enthält, ein spannendes Drama mit eindrucksvollen Bildern erschaffen und zeigt dabei, dass die bessere Literatur-Adaption oft diejenige ist, die in die Erzählweise eingreift, um ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61263", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016082" }

  • Zwischen uns die Mauer

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“, erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015798" }

  • Pünktchen und Anton

    Pünktchen und Anton ist eine klug modernisierte Literaturadaption des gleichnamigen Kinderbuchs von Erich Kästner. Sie kann Kinder dafür sensibilisieren, mit welchem Problemen ein Leben in (relativer) Armut in Deutschland verbunden ist, nimmt aber die Bedeutung von Geld und Reichtum im Sinne Erich Kästner gleichzeitig kritisch unter die Lupe

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015619" }

  • Tschick

    Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman hat sich in Rekordtempo als Schullektüre etabliert. Da liegt es nun nahe, im Deutschunterricht die filmische Version zum Vergleich heranzuziehen. Oder besser noch: In einer medienübergreifenden Unterrichtseinheit Film und Buch in ihrer jeweils eigenen Erzählweise parallel zu erarbeiten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017344" }

  • Filmtipp: Little Women

    Greta Gerwigs Romanadaption steht in einer langen Reihe von Kino- und TV-Adaptionen des Stoffs von "Little Women" Es ist ein stark besetztes Drama, das u. a. die Rolle der Frau in einer starr gegliederten Gesellschaft beleuchtet. An der neuen Verfilmung lässt sich anschaulich vermitteln, dass klassische Kunstwerke wie der Roman von Louisa May Alcott auf der einen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016083" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite