Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 233 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Mathematik und Fußball: Torschuss

    In dieser Sequenz erfährt Lena, wie wichtig Winkel beim Fußball sind. Zum Beispiel beim Torschuss. Hier kommt es darauf an, dass der Winkelbereich, den der Torschütze zur Verfügung hat, genutzt werden kann. Das aber versucht der gegnerische Torwart zu verhindern, indem er dem Schützen entgegen läuft und so den optimalen Torschusswinkel beeinflusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000570" }

  • Analysis: Videos zu Monotonie und Krümmung

    Dieser Videokurs behandelt einen Kernbereich des Abiturstoffs: die wichtigsten Anwendungen der Ableitung. Dazu gehört, eine Funktion auf Monotonie zu untersuchen und das Krümmungsverhalten sowie die Extrempunkte einer Funktion zu bestimmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000006" }

  • Serien von gleichen Würfelzahlen

    Schülerinnen und Schüler testen das Phänomen der Serien von gleichen Würfelzahlen mit einer Excel-Simulation und erarbeiten eine rekursive Funktion zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000556" }

  • Vom Lotto zum Pascalschen Dreieck

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Binomialkoeffizient führen die Schülerinnen und Schüler im Kontext des Lottospielens eine etwas andere Art der Kurvendiskussion durch, die eine Verbindung zwischen der Analysis der Oberstufe und den Inhalten der Stochastik herstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000569" }

  • Winkel erkennen, messen und zeichnen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Winkel" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und die Eigenschaften verschiedener Winkel anhand von Videos und festigen ihr Wissen in Übungsaufgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007724" }

  • Kreative Mathematik: Viele Kreise durch einen Punkt

    In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die Ästhetik der Mathematik, indem sie künstlerische Bilder durch zur leicht verständlichen Aufgabenstellung "Zeichne sehr viele Kreise durch einen Punkt" herstellen. Sie vermittelt viel Mathematik und bereitet Lernenden erfahrungsgemäß viel Freude, weil man sehr schön experimentell arbeiten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000519" }

  • Stochastik: Videos zu Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Dieser Videokurs für den Mathematik-Unterricht fasst wichtige Formeln aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung zusammen. Behandelt werden Urnenmodelle, Baumdiagramme sowie Pfadregeln und Laplace-Wahrscheinlichkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000014" }

  • Differentialgleichungen mit Ableitungsübungen für den Mathe-Unterricht

    In der Einheit "Differentialgleichungen" betrachten und interpretieren die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Werten und deren Veränderungen in Gleichungen. Bei den aufzustellenden Funktionstermen und Übungsaufgaben stehen Bezüge zur Realität im Mittelpunkt, um Ableitungsregeln zu üben und die Bedeutung von Ableitungen besser zu verstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007472" }

  • Volumen eines Quaders mit Grundvorstellungen verbinden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Volumen eines Quaders werden den Schülerinnen und Schülern durch interaktive Arbeitsmaterialien vielfältige Möglichkeiten eröffnet, um die Grundvorstellungen zum Volumenbegriff zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000492" }

  • Geometrie: Videos zu Längen, Flächen und Winkeln

    In diesem Videokurs für den Geometrie-Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Basiskompetenzen in der Berechnung von Umfang, Flächeninhalt und Winkeln bei verschiedenen geometrischen Figuren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000020" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite