Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: LITERATUR)

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Stop Cyber-Mobbing!

    "Stop Cyber-Mobbing" bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung nach der nächsten ins Netz. Das Gelächter ist groß, das Opfer den Beschimpfungen scheinbar hilflos ausgesetzt. Der Spot ermutigt, solche Fälle zu melden und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000631" }

  • Quiz zu Klima-Kommunikation: Strategien von Klima-Leugnenden und Tipps für gelungene Klima-Gespräche

    In diesem Quiz wiederholen die Schülerinnen und Schüler Kommunikationsstrategien von Klimawandel-Leugnerinnen und -Leugnern und rufen sich konstruktive Gesprächsstrategien für eine gelungene Klima-Kommunikation ins Gedächtnis.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002083" }

  • Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen

    In der Unterrichtseinheit "Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen" erarbeiten die Lernenden Kriterien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und wenden diese in Simulationsübungen mit Videoaufzeichnung an. Sie reflektieren dabei Höflichkeitsregeln und verbessern im Rollenspiel ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ihre nonverbale ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007394" }

  • Stark im Team: Teamfähigkeit trainieren

    Teamfähigkeit wird im Arbeitsleben fast überall erwartet. Deshalb ist es wichtig, dass auch Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig darauf vorbereitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000977" }

  • Workshop "Die ITK-Branche als PPT-Karaoke-Version"

    Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Workshop einen fundierten Überblick über Tätigkeitsfelder, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die überfachlichen Anforderungen von Arbeitsplätzen in der ITK-Branche und bearbeiten in Kleingruppen aktuelle Fragestellungen zum Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000774" }

  • Soziale Netzwerke: Nutzertypen, Chancen und Gefahren

    Dieses Unterrichtsmaterial zu "Soziale Netzwerke" schult die Kritikfähigkeit der Lernenden bezüglich der eigenen und fremden Mediennutzung. Darüber hinaus analysieren sie Kommunikationssituationen und -strategien, erproben Argumentationsstrategien und überprüfen Formen der Selbstdarstellung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001579" }

  • Wasser - lokal und global

    Wasser ist Thema, wenn es um Gegenwart und Zukunft unserer Umwelt geht. Viele lokale Umweltinitiativen haben Wasser im Blick: Trinkwasserqualität, Sicherung der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung oder Probleme mit dem Grundwasser sind nur einige ausgewählte Themen. Wasser ist aber auch ein Thema in globalen Zusammenhängen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001024" }

  • Das Betriebspraktikum was muss ich wissen?

    Das Betriebspraktikum ist meistens die erste Berührung von Schülerinnen und Schülern mit der Berufswelt und gibt ihnen einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben. Diese Unterrichtseinheit unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Betriebspraktika.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000935" }

  • Leistungsschutzrecht und Informationsfreiheit im Internet

    Diese Unterrichtseinheit führt in das Urheberrecht beziehungsweise das Leistungsschutzrecht und dessen wesentliche Merkmale ein. Durch eine gelenkte Internet-Recherche sollen die Lernenden die Effekte des Leistungsschutzrechtes auf den Online-Bereich verstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000946" }

  • Sucht hat viele Gesichter

    Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000999" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite