Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 190 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Wer war Lessing?

    "Was studierte Lessing?" und "Ist Lessing heute noch modern?" Diese Fragen stellen hier nicht unbedingt die Lehrkräfte, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst und fordern so ihre Klassenmitglieder heraus mithilfe eigener Quiz zur Biografie Lessings.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000677" }

  • William Goldings "Herr der Fliegen": Der Roman und seine filmische Umsetzung

    Ausgehend von der Lektüre und den beiden Verfilmungen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Kernaussage des Textes und Unterschiede in der Erzählweise von Literatur und Film.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000740" }

  • Die Frauenfiguren in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"

    In dieser Unterrichtssequenz zu den Frauenfiguren in "Bahnwärter Thiel" problematisieren die Schülerinnen und Schüler die schablonenhafte Darstellung von Minna und Lene, mit deren Hilfe die beiden gegensätzlichen Welten, in denen sich Thiel bewegt, umrissen werden. Auf der Grundlage eines Auszugs aus einem Sekundärtext erarbeiten sie eine psychologische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007595" }

  • Berichten: Methoden-Training für den Deutsch-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berichten erarbeiten die Lernenden sowohl die inhaltlichen als auch die sprachlich-stilistischen Gestaltungskriterien der Textform, formulieren eine Erlebniserzählung zu einem Bericht um und üben am Beispiel eines Unfallberichts das Schreiben eines ausführlichen Berichts. Das Material bietet den Lernenden damit ein intensives Training ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007483" }

  • Liebeslyrik der Romantik - Brentano und Goethe im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit zur Liebeslyrik der Romantik nähern sich die Lernenden dem Thema mithilfe von Musikstücken. Sie lernen Kernaussagen und Unterschiede zwischen Goethes "Gretchen am Spinnrade" und Brentanos "Der Spinnerin Nachtlied" kennen und verfassen anschließend einen synchronen oder diachronen Gedichtvergleich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006900" }

  • Schiller: Don Carlos - Vorschläge und Links

    Es gibt mehrere Gründe, Schillers historische Tragödie in den Unterricht zu bringen: Einer dieser Gründe ist die Thematik, deren familiär-soziale Hintergründe Jugendliche ansprechen. Ein anderer ist, dass mit dieser Wahl den Anforderungen des Zentralabiturs in einigen Bundesländern genüge getan wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000688" }

  • Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001589" }

  • Journalistische Texte: für Zeitungen und Zeitschriften schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Journalistische Texte" experimentieren die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit Schreibstilen fiktiver und real existierender Zeitungen und Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000662" }

  • Lessing: Nathan der Weise

    Diese Unterrichtseinheit behandelt Gottfried Ephraim Lessings Drama "Nathan der Weise", welches als Schlüsseltext der Aufklärung gilt. Dem Drama liegt die Idee zugrunde, dass Gott die drei monotheistischen Welt-Religionen gleichermaßen liebt. Die klassische Deutschlektüre berührt damit ein Thema, das aktueller kaum sein könnte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000684" }

  • Mobbing in der Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Mobbing erarbeiten sich die Lernenden an unterschiedlichen Beispielsituationen eine Definition von Mobbing und lernen erste Möglichkeiten zur Konfliktlösung kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007143" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite