Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Gruselgeschichten schreiben und erzählen

    Das Unterrichtsmaterial "Gruselgeschichten schreiben und erzählen" zur Erweiterung der Sprachhandlungskompetenz regt die Lernenden mit ihrer Kreativität und Ideen durch Wort- und Bildimpulse dazu an, eigenständig einen spannenden Text zu verfassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001667" }

  • Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

    Die Unterrichtseinheit "Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" befasst sich mit dem gleichnamigen typischen Weihnachtsmärchen von Hans-Christian Andersen, das uns Menschen zum "Fest der Liebe" Mitleid, Opferbereitschaft und Anteilnahme lehren soll. Es fordert uns zur aufmerksamen Wahrnehmung unserer Umwelt auf und macht uns für das Leid ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006850" }

  • Die Personifikation als Stilmittel: sprachliche und gestalterische Mittel bewusst gebrauchen

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Personifikation" lernen bereits Grundschülerinnen und Grundschüler (schrift)sprachliche Ausdrucksformen kennen, die Texte lebendiger und fantasievoller gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002315" }

  • Sprichwörter aus dem Mittelalter

    In dieser Unterrichtseinheit "Sprichwörter aus dem Mittelalter" lernen die Schülerinnen und Schüler an sieben Stationen die Herkunft und die Bedeutung mittelalterlicher Sprichwörter kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007051" }

  • Virtueller Zoo-Besuch: ein Ausflug mit der Klasse durch das Internet

    In der Unterrichtseinheit "Virtueller Zoo-Besuch" unternehmen die Lernenden virtuell einen Ausflug mit der Klasse durch das Internet. Sie verabreden sich online, um einen Zoo oder Tierpark zu erkunden, Tiere zu beobachten sowie über Skype gemeinsam zu picknicken und üben dabei Kompetenzen wie Schreiben, Berichten, Beschreiben, Argumentieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007510" }

  • Leseförderung mit Frederick: der Klassiker von Leo Lionni im Unterricht

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Leseförderung rund um das Kinderbuch "Frederick" setzen sich die Kinder in der Grundschule oder der Sekundarstufe I handlungs- und produktionsorientiert mit Literatur auseinander. In Gruppen erarbeiten sie jeweils ein Gespräch mit der Maus als Ergänzung der Erzählung und spielen diese in kleinen Szenen der Klasse vor. Sie üben ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001936" }

  • Advent: ein Gedicht zur Weihnachtszeit

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Advent" stellt die Besonderheit der Vorbereitungszeit auf Weihnachten als Fest der Liebe heraus. Anhand des Gedichtes "Im Advent wird alles besser" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung adventlicher Symbole sowie traditionelle Rituale kennen, die auf das größte Fest der Christen einstimmen. Ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007022" }

  • "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000056" }

  • Hypertexte im Unterricht der Grundschule

    Herkömmliche Texte sind linear angeordnet und werden von oben nach unten gelesen. Ein Hypertext besteht dagegen aus einzelnen Textbausteinen, die in unterschiedlicher Reihenfolge miteinander verknüpft werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000044" }

  • Djumanji: Gestaltung eines Würfelspiels

    Die Entwicklung eines Spiels mit der ganzen Klasse verbindet fächerübergreifendes Lernen mit der Einbindung kindlicher Fantasie und der Erstellung eines realen gemeinschaftlichen Produkts. Computer und Internet kommen dabei als Schreib-, Mal- und Recherchemedien zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000037" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite