Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Die FRESCH-Methode im Rechtschreibunterricht der Grundschule

    In diesem Fachartikel erfahren Lehrkräfte, auf welchen Erkenntnissen die "FRESCH-Methode" basiert. Sie lernen vier Strategien und deren Symbole kennen, mithilfe derer ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Wörter der deutschen Sprache zukünftig (fast) fehlerfrei schreiben werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001873" }

  • Bärengeschichten: ein interaktives Geschichtenbuch

    Bei diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Bärengeschichten" übernimmt das Spielzeug der Kinder die Hauptrolle. Nirgends lernt es sich leichter und nachhaltiger als im Spiel. Oft wird jedoch schulischer Unterricht und kindlicher Spieltrieb als nicht miteinander vereinbar gesehen. Dabei hatte Friedrich von Schiller bereits erkannt: "Nur dort ist der Mensch ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000046" }

  • Reizwortgeschichten interaktiv verfassen

    Der klassische Schreibanlass der Reizwörtergeschichte wird in diesem Arbeitsmaterial mediendidaktisch aufbereitet: Mithilfe eines kleinen Computerprogramms erstellen die Lernenden Wortlisten, anhand derer sie ihre Kurzgeschichten konzipieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002231" }

  • Videotutorial zu "lyricstraining": Songtexte als Online-Lückentexte mit Spaßfaktor

    In diesem Videotutorial zeigt die Autorin, wie man mit der Webseite lyricstraining.com einfach und schnell Songtexte im (Fremd-)Sprachenunterricht einbindet. Eigene Übungen sind im Handumdrehen selbst erstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002001" }

  • Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance

    In der Unterrichtseinheit "Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance" lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler als Vertreter der Renaissance biographisch näher kennen, erarbeiten seinen Malstil produktionsorientiert und nähern sich der Philosophie der Epoche an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007361" }

  • Unternehmensprojekt: Schülerzeitung

    Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000043" }

  • Der Regenwurm auf dem Nordpol...

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000045" }

  • Hörbilderbuch Schnirko Schneck

    Kinder entdecken im Schulhof während der Pausen die unterschiedlichsten Schnecken, beschäftigen sich zunächst spielerisch mit ihnen und erzählen im Unterricht von ihren Beobachtungen. Aus diesem Interesse heraus entsteht im Deutsch- und Kunstunterricht ein multimediales "Schneckenbuch".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000039" }

  • Gewaltprävention: Streitschlichtung an Schulen (Unterrichtsanregung)

    Die Unterrichtsmaterialien können zur Initiierung eines Streitschlichterprojekts an der Schule oder zur Akquise von weiteren Interessenten für ein bereits bestehendes Streitschlichterteam genutzt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15369", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000981" }

  • E-Mail im Fremdsprachenunterricht

    Dieser Fachartikel beschreibt verschiedene Umsetzungsformen der Arbeit mit E-Mails im Fremdsprachenunterricht. Welche Wege bietet die Kommunikationsform E-Mail, unterrichtliche Ziele zu erreichen und bei Fremdsprachenlernenden die Kommunikation in der Zielsprache zu fördern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000107" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite