Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: EU-FORSCHUNGSPROGRAMM) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "EUROPÄISCHES PARLAMENT") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 23 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Juniorwahl

    Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen (2014).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:185160" }

  • Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments

    Der Forschungsdienst (EP Research Service), die hauseigene Denkfabrik des Europäischen Parlaments, versorgt die Abgeordneten mit Analysen zu politischen Themen im Zusammenhang mit der Europäischen Union (2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europawahl 2019

    Auf dieser Seite informiert die Bundeszentrale für politische Bildung über die Hintergründe der Wahl. Außerdem gibt es Ideen, Werkzeuge und Materialien für die pädagogische Begleitung der Wahl (2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wahlen zum Europäischen Parlament

    Informationen zur politischen Bildung Nr. 339/2018-2019

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europawahlen 2019

    Das Themenheft der Zeitschrift ʺDeutschland & Europaʺ informiert über die zentralen Themen der Wahlen am 26. Mai 2019.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zwei interaktive Games-Formate zur Europa-Wahl ab Klasse 10 - von doppelstunde4.eu

    Auf dem vom Berliner Senat geförderten Portal doppelstunde4.eu finden Sie zwei interaktive Games-Formate für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse zur anstehenden Europa-Wahl mit Informationen zur Vorbereitung der Doppelstunde, Unterrichts- und Begleitmaterial zum Download sowie einem Methodenkoffer mit weiterführenden Ideen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65220" }

  • Einfach wählen gehen! Themenheft in einfacher Sprache - von lpb.de

    Das Heft erklärt in leichter Sprache das Europäische Parlament, das Wahlsystem der EU und den diesjährigen Wahlablauf und weist auf die Bedeutung der Demokratie und der Europäischen Union hin.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65222" }

  • Lernmodul Europa: Europawahl 2024

    Das Unterrichtsmaterial richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler. Es enthält Übungen zum Aufbau und zu den Aufgaben des Europaparlaments sowie zum Ablauf der Wahl und thematisiert Wahlkampagnen. Das Lernheft wurde im Rahmen des Botschafterschulen-Programms des Europäischen Parlaments entwickelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65195" }

  • "Europawahlen 2024: Mach´s klar!" - Diagramme, Learning Apps und Arbeitsblätter von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Die LpB-Reihe Mach´s klar! erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65224" }

  • Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024 - von politischebildung.schule.bayern.de

    Der Arbeitskreis Politische Bildung hat verschiedene Themen-Bausteine zur Europawahl entworfen, die von Lehrkräften aller Schularten unmittelbar im Unterricht oder auch im Rahmen eines Projekttages eingesetzt werden können. Die Themen-Bausteine haben zum Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Informationen zum Wahlgang zu vermitteln und sie damit zu befähigen, an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65221" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite