Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ERDKUNDE) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 102 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Pappe"

    Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003226" }

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Energie"

    Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003222" }

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Gelbgießerei"

    Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003223" }

  • Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Grundschule

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Frau Svenja Lissau 10 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Grundschule entwickelt. Die Arbeitsblätter stehen als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015775" }

  • Die Berliner Mauer: Tour 2 - Entdeckungsmaterial für Kinder

    Hanisauland hat zwei "Mauer-Touren“ zusammengestellt: >>Wenn ihr mit eurer Schulklasse, euren Eltern, Geschwistern oder Freunden in der deutschen Hauptstadt unterwegs seid, könnt ihr diese Touren nutzen, um die restlichen Spuren der Berliner Mauer zu entdecken. Einfach ausdrucken und auf Entdeckungstour gehen!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017489" }

  • Extreme Ereignisse: Lässt der Klimawandel das Wetter verrücktspielen?

    Stürme reißen Dächer von Häusern, Starkregen lässt kleine Bäche zu reißenden Flüssen anschwellen, Hitzewellen verursachen Waldbrände und lassen die Ernte auf den Feldern verdorren: Mit extremen Wetterereignissen und damit verbundenen lebensbedrohlichen Situationen haben Menschen immer öfter zu kämpfen. Durch den Klimawandel treten sie häufiger und teils stärker ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018062" }

  • Bioökonomie – Nachhaltige Alternative zur fossilen Wirtschaft?

    Je ein Unterrichtsvorschlag und Material für Grundschule und Sek. I: Die Weltbevölkerung wächst, und gleichzeitig werden die fossilen Ressourcen knapper. Zudem verändert sich das Klima und die Artenvielfalt geht zurück. Die Bioökonomie soll einen Beitrag dazu leisten, diese Probleme zu bewältigen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Doch was genau ist Bioökonomie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017094" }

  • Lingo macht MINT: Heft 1 - Wasser zum Leben

    Das neue LINGO MINT ist für den CLIL-Unterricht (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Zur ersten Ausgabe von Lingo macht MINT", dem neuen Lingo-Magazin für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, gibt es begleitende Arbeitsblätter und eine ausführliche Lehrer-Info mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014507" }

  • Children of the World - Ghana

    Arbeitsblatt für Lehrer/innen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015461" }

  • Flächen "sparen" - Wofür brauchen wir wir Platz?

    Neue Wohnungen, Straßen, Gewerbegebiete – in den vergangenen Jahrzehnten sind Siedlungen und Verkehrsflächen enorm gewachsen. Deutschland ist dicht besiedelt und die Konkurrenz um Flächen wird immer stärker. Neben Flächen für Siedlungen sind auch natürliche Lebensräume überaus wichtig. Wie können wir die Ressource Fläche sinnvoll nutzen, und wie können wir Platz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017900" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite