Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ERDKUNDE) und (Schlagwörter: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 54 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Landschaftswandel in den Alpen

    Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. Veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen führten dabei zu ständigen räumlichen Veränderungen. Mit einem Online-Angebot der Alpenschutzkommission können Lernende diesen Wandel anhand von Bildvergleichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000432" }

  • Infografiken im Geografie-Unterricht: Pimp your topic

    In diesem Unterrichtskonzept zum Thema Infografiken werden konkrete Nutzungsvorschläge gemacht, wie Infografiken im Geografie-Unterricht eingesetzt werden können. Besonders bieten sich diese im Ergänzungsfach "Seminarfach" an, in dem die Schülerinnen und Schüler wissenschaftliche Facharbeiten schreiben müssen. Dabei geht es nicht nur um das Verfassen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000442" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    El Niño ist ein großräumiges Ozean-Atmosphären-Klimaphänomen im tropischen Pazifik mit beinahe weltweiten Auswirkungen. Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten Halbwissens der Lernenden, die großes Interesse an der Thematik zeigen, lohnt sich auf jeden Fall.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000382" }

  • Europa im Blick

    Eine Portalseite zur Unterrichtsreihe Europa für die Vorstufe einer Hamburger Stadtteilschule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54917" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten "Halbwissens" der Lernenden lohnt sich (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52626" }

  • Klimazonen der Erde: Arbeiten mit einem Web-GIS

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler eigenständig die Klimaklassifikation nach Siegmund und Frankenberg mit dem Web-GIS des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000391" }

  • Meer-Strom

    In diesem Lernmodul lernen die Schülerinnen und Schüler einige Möglichkeiten zur Stromerzeugung aus dem Meer kennen und lösen dazu verschiedene Aufgabenstellungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000607" }

  • Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth

    Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern werden die Hyperurbanisierung und weitere Probleme der Metropole Mexico-City mithilfe von Google Earth erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000434" }

  • Vulkanismus mit Google Earth - Unterrichtsmaterialien für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de zum Thema Vulkanismus erarbeiten sich die Lernenden anhand von Online-Materialien einen Überblick über die verschiedenen Vulkantypen und ziehen daraus Schlüsse für das Gefahrenpotenzial eines Vulkans.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22071", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000405" }

  • Räumliche Disparitäten in den EU-Staaten

    Mit einem Kartographie-Werkzeug werden Karten zu den Indikatoren Beschäftigungswachstum und Langzeitarbeitslosigkeit erstellt und analysiert (ab Klasse 9).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53178" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite