Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ERDKUNDE) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • SUPRA - Wetter - Einheit 5: Wind

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008095" }

  • SUPRA - Wetter - Einheit 4: Die Jahreszeiten

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Didaktische Hinweise und Vorbereitung + Durchführung + Beobachtung + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008094" }

  • SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will

    Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, eine hochwertige Bildung – das sind die ersten vier der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Zusammen decken sie ein weitreichendes Bild einer nachhaltigen Entwicklung ab. Doch was genau bedeutet nachhaltige Entwicklung? Wie lässt sie sich konkretisieren? Und welche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018346" }

  • SUPRA - Wetter - Sachinformationen für Lehrkräfte - Einführung

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Einführung + Die Strahlung der Sonne als Motor des Wettergeschehens + Wind + Die Entstehung von Niederschlägen + Auftrieb von warmer Luft, die von kälterer Luft umgeben ist

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008089" }

  • forscher - Das Magazin für Neugierige: Europa

    Kommt mit auf eine spannende (Lese-)Reise quer durch Europa: Es erwarten euch spannende Fakten zur Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie interessante Mitmach-Seiten. Außerdem könnt ihr euch auf Sticker mit Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten und ein Poster zum Herausnehmen freuen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016747" }

  • Weltklimakonferenz: Wie steht es um das Übereinkommen von Paris?

    Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen der Vereinten Nationen geht es darum, die Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu senken und die globale Erwärmung zu begrenzen. Außerdem wird darüber beraten, wie sich die Staaten auf die bereits heute unvermeidbaren Klimaänderungen einstellen können. Das Klimaschutzabkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018132" }

  • SUPRA - Nährstoffe und Nahrungsbestandteile

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008077" }

  • Klimaschutz - Material für Lehrkräfte

    Passend zum Lernmaterial zum Thema Klimaschutz von HanisauLand: Mit der weltweiten Protestbewegung „Fridays for Future“ schafften es SchülerInnen, die Themen Klimawandel und Klimaschutz wieder stärker in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik zu rücken.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017485" }

  • Boden ist wertvoll

    Es wird nicht viel über sie geredet – dabei gehören intakte Böden zu unseren Lebensgrundlagen. Gleichzeitig sind sie bedroht, zum Beispiel durch Versiegelung von Flächen, Verschmutzung und intensive Nutzung. Welche Bedeutung haben Böden für Mensch und Natur, und wie können wir sie schützen?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017559" }

  • Die Biodiversität Europas: Natur kennt keine Grenzen

    "In Vielfalt geeint" – das ist das Motto der Europäischen Union. Verschiedene Kulturen, Traditionen und Sprachen sind hier beheimatet, aber auch eine große Vielfalt von Naturräumen und Arten. Die Biodiversität Europas ist reichhaltig – doch sie ist bedroht. Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit der europäischen Länder bei ihrem Schutz?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017356" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite