Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lange und kurze Vokale: Aussprache für den DaF- / DaZ-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Lange und kurze Vokale" üben die Schülerinnen und Schüler im DaF- / DaZ-Unterricht unterschiedliche Vokalqualitäten zu hören und auszusprechen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007140" }

  • Deutsch lernen im Alltag: interaktive Übungen

    Mit diesen interaktiven Übungen zu "Deutsch lernen im Alltag" bereiten sich die Lernenden in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Kommunikationssituationen im Land der Zielsprache vor. In kurzen Lückentexten wenden sie gezielt den Wortschatz zu Themen wie Einkaufen, Freizeit oder Wohnung an und verbessern damit spielerisch ihre sprachliche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001703" }

  • Lange und kurze Vokale: Übungen zur Aussprache in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache

    Mit diesen interaktiven Übungen zum Thema "Lange und kurze Vokale" lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Vokalqualitäten zu hören.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001493" }

  • Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungsbericht

    In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Betonung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch ein kleines How-To für die Umsetzung eines Videos mit dem Tool Doodly.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001809" }

  • Software für den Fremdsprachenunterricht - Auswahlkriterien und Checkliste

    Gute Lernsoftware für den Fremdsprachenunterricht knüpft mit ihren Inhalten und Nutzungsmöglichkeiten an die Vorerfahrungen und Kompetenzen der Lernenden an und zielt auf die Erweiterung ihrer sprachlichen Handlungskompetenz. Doch wie kann man das schnell erkennen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000129" }

  • Klavier spielen für den Frieden: Geflüchteter erinnert mit seiner Musik an den Krieg in Syrien

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Geflüchtete und Integration" der Sprachzeitung "Presse und Sprache" geben einen Einblick in das Leben und das Engagement eines Syrers, der mit seiner Musik an den Bürgerkrieg in seiner Heimat erinnern will. Leseverstehen und Satzstrukturen sollen anhand eines Zeitungsartikels trainiert werden (DaF/DaZ-Lernende ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001620" }

  • Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz

    Mit den interaktiven Übungen "Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz" zum Satzbau des Deutschen üben die Lernenden mit der Wortstellung des finiten Verbs ein grammatisches Phänomen der deutschen Sprache ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001780" }

  • Satzgefüge in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache: Temporalsatz, Finalsatz und Modalsatz

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Satzgefüge können in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, aber auch im muttersprachlichen Deutschunterricht eingesetzt werden, um temporale, finale und modale Nebensätze mit ihren Konjunktionen einzuführen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007339" }

  • Musiker Axel Bosse im Interview: das Hörverständnis mit Podcasts trainieren

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Deutsche Musiker und Bands" beschäftigt sich mit dem Sänger Axel Bosse. Mit einem Musikvideo und einem Interview des Künstlers (integrierte Links) wird das Hörverständnis trainiert und der mündliche Ausdruck mit einer Anregung zur Meinungsäußerung geübt. Weitere Aufgaben vertiefen die Kenntnisse deutscher Satzstrukturen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001765" }

  • Europa nach der Krise?

    Im Dezember 2015 hat Attac die vorliegenden fünf Bildungsbausteine unter dem Motto "Europa nach der Krise?" veröffentlicht. Kurz zuvor hat eine vergleichende Untersuchung von Bildungsmaterialien zur Eurokrise in Deutschland und Frankreich gezeigt, dass die meist staatlich herausgegebenen Materialien in Frankreich überwiegend einer keynesianischen Sicht auf die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015917" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite