Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Schlagwörter: "ZWEITER WELTKRIEG")

Es wurden 13 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Nach der Flucht aus Königsberg 1945

    Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Ingetraud Lippmann (*1936) aus Hamburg. Sie beschreibt das Leben in Kehligen nach der Flucht aus Königsberg im Jahr 1945.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012743" }

  • Kriegsgefangenschaft im ehemaligen KZ-Dachau

    Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Willi Witte (*1928) aus Westerland/Sylt. Er beschreibt die Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012741" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 259: Deutschland 1945-1949

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben neu. Die unterschiedliche politische Weichenstellung in den Besatzungszonen führte zur Gründung zweier deutscher Staaten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017294" }

  • Zeitschrift "Planet Schule": Der Krieg und ich (Sonderausgabe)

    Wie konnte der Nationalsozialismus in Deutschland so stark werden? Warum ließen sich viele Menschen von ihm begeistern und blenden? Welche Folgen hatten Judenverfolgung, Besatzung und Zweiter Weltkrieg für Kinder in ganz Europa? Die Doku-Drama-Serie „Der Krieg und ich“ erzählt in acht Filmen kindgerecht die Geschichten junger Protagonisten während des Zweiten Weltkriegs. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018771" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 314: Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft

    Der Tag an dem Adolf Hitler, dem "Führer" der NSDAP, das Amt des Reichskanzlers übertragen wurde, bedeutete das Ende der schon in den Vorjahren zerrütteten Demokratie der Weimarer Republik. Innerhalb weniger Monate verwandelten die Nationalsozialisten Deutschland in eine totalitäre Diktatur. In der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" sollte sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017274" }

  • Die Geschichte der Berliner Luftbrücke einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

    Am 30. September vor 68 Jahren wurde die Berliner Luftbrücke offiziell beendet. Aber wie genau kam es zu der Blockade die die Luftbrücke erst nötig machte? Und wer steckte hinter dieser logistischen Meisterleistung? Wir erklären es euch in unserem neuen Video.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014153" }

  • Die Befreiung der Todeslager - Alliierte Soldaten erinnern sich

    Als die Soldaten der Alliierten 1945 in Deutschland einmarschierten, waren sie bereits kampferprobt, sie hatten Freunde sterben sehen, unzählige Gegner selbst getötet. Doch was sie dann zu sehen bekamen, überstieg alles Fassbare. Niemand hatte sie auf die Bilder vorbereitet, die sie erwarteten, als sie die Todeslager betraten, Auschwitz, Bergen-Belsen, Buchenwald, Belzec, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012336" }

  • LeMo Zeitstrahl

    Unter dem Hauptmenü befindet sich auf allen Kapitelseiten ein Zeitstrahl mit allen Epochen, die in LeMO enthalten sind und hierüber auch aufgerufen werden können. Einen Überblick über eine Epoche gibt der Button „Kapitelüberblick“ am rechten Bildschirmrand. Der Zeitstrahl beginnt mit der Epoche Vormärz+Revolution (1815-1849) und endet derzeit bei der Globalisierung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012718" }

  • Deutschland und Frankreich: Historischer Rückblick

    Frankreich und Deutschland gelten heutzutage oft als zentrale Mächte und Partner innerhalb der europäischen Union. Und das, obwohl sie 1870/71 im Deutsch-Französischen Krieg, von 1914-1918 im Ersten Weltkrieg und von 1939-1945 im Zweiten Weltkrieg gegeneinander kämpften. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch die Annäherung beider Staaten innerhalb der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013464" }

  • Zeitzeugen-Interviews im Unterricht: Video-DVD - Lernsoftware - Lehrerheft. Bildungsmaterialien des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945"

    Die Doppel-DVD mit Lehrerheft unterstützt kompetenzorientiertes Lernen im Unterricht, bei Projekttagen und Präsentationsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Dafür wurden Video-Interviews aus dem Online-Archiv zu 25-minütigen biografischen Kurzfilmen zusammengeschnitten. Auf einer Video-DVD (zur Vorführung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002767" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite