Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 220 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Globalisierte Finanzmärkte - Ein Jahrzehnt nach Beginn der großen Krise

    Die Materialien zum Thema globale Finanzmärkte erscheinen im Sommer 2018 anlässlich zweier gegensätzlicher und doch miteinander verbundener Jahrestage. Am 3. Juni 1998 wurde Attac in Frankreich mit dem Ziel einer demokratischen Kontrolle der internationalen Finanzmärkte gegründet. Während Attac also seinen 20. Geburtstag feiern kann, jährt sich zugleich der Ausbruch der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015913" }

  • Ein Arbeitszeugnis entschlüsseln - mit dieser Übersicht gelingt es

    Das deutsche Arbeitsrecht verlangt, dass ein Arbeitszeugnis immer „wahr“ und „wohlwollend“ ist. Offensichtlich negative Formulierungen sind in einem Zeugnis tabu. Diese Anforderung bringt Arbeitgeber jedoch regelmäßig in die Bredouille, wenn sie mit den Leistungen und/oder dem Verhalten einer:s Arbeitnehmerin:s nicht zufrieden waren. Aus diesem Grund hat sich in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018124" }

  • Wie schreibst Du Deinen perfekten Lebenslauf?

    Wer sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben möchte, benötigt eine aussagekräftige Bewerbung. Diese besteht in der Regel aus zwei Teilen: einem Anschreiben und dem Lebenslauf. Der Lebenslauf dient als Übersicht über deine bisherige schulische Ausbildung sowie praktischen Erfahrungen. Personaler können meist mit einem Blick auf den Lebenslauf erkennen, wer als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018130" }

  • Warum hat Trump die Wahl gewonnen?

    So kommentiert Europas Presse den Ausgang der US Präsidentschaftswahl 2016. Eine Auswahl an Pressetexten in deutscher Übersetzung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013301" }

  • Wonder Woman

    "Wonder Woman" von Patty Jenkins aus dem Jahr 2017 ist der erste Film zur gleichnamigen Superheldin und zeigt die sogenannte Origin Story, die Entstehungsgeschichte, von Wonder Woman. Nachdem die Amazonenprinzessin Diana erfährt, dass außerhalb ihres Inselparadieses Themyscira Krieg herrscht, zieht sie gemeinsam mit dem US-Piloten Steve Trevor zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016801" }

  • Fluter - Geht's noch? Nazis

    Diese Ausgabe von Fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, widmet sich dem Thema Rechtsextremismus. Wichtig in der Auseinandersetzung mit Extremismus ist zunächst der klare Blick auf die konkreten Wirklichkeiten. In zahlreiche Artikeln werden diese beleuchtet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003613" }

  • Unterrichtsmaterialien "Zeugen der Shoah"

    Auf der Website „Zeugen der Shoah“ stehen ausgearbeitete Unterrichtsreihen mit Verlaufsplan, Aufgabenstellung und Materialien zur Arbeit mit Video-Interviews aus der Sammlung der USC Shoah Foundation zum Download bereit: „Wie wirken Video-Interviews?“ (Deutsch, SEK II) und „Antisemitismus an Berliner Schulen bis 1938“ (Geschichte, SEK I). Weiterhin können eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004872" }

  • Kapitalismus - oder was? Über Marktwirtschaft und Alternativen

    »Kapitalismus heute? Das steht nirgends auf dem Lehrplan. Verhaltnis von Wirtschaft und Gesellschaft? Das kommt nur gelegentlich vor. Beide sind aber individuell und kollektiv, gegenwartig und zukunftig problemtrachtige Themen. Beide konfrontieren nicht nur Gesellschaft und Politik mit drangenden Fragen, sondern auch die Lernenden: Wie will ich leben, wie kann ich leben, wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015914" }

  • Der Junge und die Welt: Pädagogisches Material zum Film

    Das vorliegende Begleitmaterial gibt Anregungen dazu, wie der Film DER JUNGE UND DIE WELT im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler*innen können sich anhand des Films mit Themen wie menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit, Klimaschutz, Umweltzerstörung und Umgang mit Verlust und Trauer beschäftigen. Die besondere Machart des Films lädt zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016995" }

  • Wer bestimmt im Internet?

    Ein Unterrichtsgespräch zu den Machtverhältnissen in der digitalisierten Welt. Die Teilnehmenden tauschen sich in einem moderierten und ergebnisoffenen Gespräch zu der Frage "Wer bestimmt eigentlich im Internet?" aus. Damit wird ein breiter Blick darauf geworfen und reflektiert, welche Akteure im digitalisierten Kapitalismus eine Rolle spielen und in welchen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018550" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite