Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Schlagwörter: LESEN) ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 146 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Stiftung Lesen

    Die Stiftung Lesen ist eine Ideenwerkstatt für alle, die Spaß am Lesen vermitteln wollen. Seit 1988 entwickelt und realisiert sie zahlreiche Projekte, um das Lesen in der Medienkultur zu stärken: von Schulkampagnen über Buchhandelsaktionen bis hin zu Forschungsstudien. Dafür hat sie viele Medienpartner und Kultursponsoren gewonnen. Traditionell steht die Stiftung Lesen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:324012" }

  • Internet-Projekt: "Junge Kritiker" empfehlen Bücher

    Mit dem Projekt "Junge Kritiker" sollen Jugendliche angeregt werden, neu erschienene Bücher zu lesen und dazu Rezensionen zu verfassen.; Lernressourcentyp: Other; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53608" }

  • Leseförderung im Saarland

    Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes informiert auf dieser Seite über Akteure der Leseförderung, über den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis und über Veranstaltungen und Wettbewerbe, bei denen Bücher und das Lesen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird erklärt, warum Schulbibliotheken so wichtig sind, wo diese Fördermittel beantragen können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27338" }

  • Kieler Literaturtelefon

    Seit 1978 gibt es das Kieler Literaturtelefon unter der Rufnummer (0431) 901-1156. Die Förderung von Autoren und Autorinnen durch Bekanntmachung ihrer Bücher und die Förderung des Lesens durch Schaffung von Leseanreizen sind die Ziele dieses Angebotes, das gemütlich auf der eigenen Couch zu Hause, auf der Bank im Park oder sogar in der Badewanne in Anspruch genommen werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37550" }

  • Hamburger Schreibprobe

    Die von Peter May entwickelte Hamburger Schreibprobe (HSP) dient der Erfassung des orthographischen Strukturwissens und der grundlegenden Rechtschreibstrategien. Es werden werden grundlegende Kompetenzen für die Rechtschreibung erfasst, die für die Klassenstufen (Mitte 1. bis 9. Klasse) angemessen sind. Für die qualitative Auswertung wird ein Strategieprofil ermittelt, dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32367" }

  • Schriftfrei ins Abseits - Analphabetismus bei Kindern und Jugendlichen

    Lese- und Schreibschwächen sind auch unter den deutschen Schülerinnen und Schülern weit verbreitet. Häufig sind die Defizite trotz Schulbesuchs so groß, dass sie sich zu funktionalen Analphabeten entwickeln. Der Analphabetismus mit seinen unterschiedlichen Ausprägungen ist Thema des Artikels von Lesen-in-Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36261" }

  • Friedrich Christian Delius: Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus

    In der Mitte seines Lebens, im Sommer 1981, beschließt der Kellner Paul Gompitz aus Rostock, nach Syrakus auf der Insel Sizilien zu reisen. Der Weg nach Italien ist versperrt durch die höchste und ärgerlichste Grenze der Welt, und Gompitz ahnt noch keine List, sie zu durchbrechen. Er weiß nur, daß er die Mauern und Drähte zweimal zu überwinden hat, denn er will, wenn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29695" }

  • Einstiegsmedium Zeitschrift: Das Projekt "Zeitschriften in die Schulen" bereitet auch Leseunlustigen den Weg

    Mit dem Projekt „Zeitschriften in die Schule“, initiiert von der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Grosso soll an bundesweit 4100 Schulen mit Zeitschriften die Leselust von Schülern geweckt werden. Die Bandbreite der Zeitschriften reicht von Brigitte, Spiegel, Titanic, Computer Bild bis hin zu Bravo-Girl, insgesamt sind es 35 verschiedene Zeitschriften. Die Lehrerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28737" }

  • Begleitheft zum Hörspiel: Mit einem blauen Auge!

    Der medienübergreifende Einsatz des Hörspiels und des Begleithefts im Unterricht ist für Lernende unterhaltsam, motivierend und gleichzeitig fördernd. Die Aufgaben und Rätsel sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen und in Einzel- und Gruppenaufgaben eingeteilt und durch Symbole gekennzeichnet. So können verschiedene Lernertypen und Kompetenzstufen mit entsprechenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012767" }

  • Hörspiel: Mit einem blauen Auge!

    Das Hörspiel "Mit einem blauen Auge!" handelt von einem jungen Boxer, der durch seine Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben immer wieder vor große Herausforderungen im Alltag gestellt wird. Die Geschichte wird in sechs aufeinanderfolgenden Episoden mit einer Gesamtlänge von 53 Minuten erzählt, die zum Download zur Verfüfung stehen. Der medienübergreifende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012766" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite