Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Schlagwörter: LESEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: JUGENDBUCH) ) und (Schlagwörter: LESEKULTUR)

Es wurden 47 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Herbstlicher Büchersegen

    Geschichten von der Liebe, vom Krieg, Nachschlagewerke zur Gesundheit oder Fragen und Antworten zu den geliebten Dinosauriern – groß ist die Vielfalt der Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur im Herbst 2005. „Lesen in Deutschland“ stellt eine Auswahl neuer Kinder- und Jugendbücher vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32164" }

  • Kinder- und Jugendliteratur - Empfehlungen für den Unterricht

    Ausführliche Inhaltsangaben zu Kinder- und Jugendbüchern sind nach Themen sortiert. Ergänzt wird die Sammlung durch Sekundärliteratur, Besprechungen, Unterrichtsvorschläge und Links.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:954036", "ZUM": "DE:DBS:27796" }

  • Buxtehuder Bulle - Jugendbuchpreis

    Der Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Die Stadt Buxtehude übernahm die Trägerschaft 1981. Der Preis wird einmal jährlich für das beste in der deutschen Sprache veröffentlichte erzählende Jugendbuch vergeben. Grundlage für die Auswahl sind die Bücher, die von ihren Verlegern für die Zielgruppe ab 14 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37985" }

  • Ulmer Unke - Kinder- und Jugendbuchpreis

    Die Ulmer Unke ist ein Buchpreis von Kindern für Kinder. Seit 2005 bewerten jedes Jahr von von Mai bis Oktober mehr als 130 Kinder und Jugendliche aus Ulm und Umgebung die Neuerscheinungen des Jahres. In zwei Altersklassen, 10 bis 12 und 12 bis 14 Jahre, stehen jeweils 20 Titel auf der Leseliste, ausgewählt von einem Team ehemaliger und aktueller Jury-Mitglieder. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47902" }

  • Lufti - Jugendliteraturpreis

    In Anlehnung an das Pegasus-Projekt der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e. V. und an das geflügelte Dichterross Pegasus gab die Neubrandenburger Jugendbuchjury ihrem Jugendbuchpreis den Namen Lufti. Der undotierte Preis wird in den Kategorien Goldener Lufti, Silberner Lufti und Bronzener Lufti vergeben. Den Lauen Lufti erhält das enttäuschendste nominierte Buch. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33186" }

  • Johanna Spyri: Heidi

    Von Johanna Spyri (1827 - 1901) erschienen ´´Geschichten für Kinder und auch für solche, welche die Kinder lieb haben (16 Bände 1879-1895), „Heimatlos“ (1879), „Aus nah und fern“ (1879), „Heidi`s Lehr- und Wanderjahre“ (1880) und „Heidi kann brauchen was es gelernt hat“ (1881). Die Heidi-Geschichten wurden bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert ein Welterfolg und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30766" }

  • Kinderbuchvorstellung »Wie schön weiß ich bin« von Dolf Verroen

    In vierzig kurzen, wie Strophen eines Prosagedichtes angeordneten, inneren Monologen erzählt Maria, verfolgen wir die Gedanken, das Leben und die Lebenslüge eines jungen Mädchens auf einer Teeplantage in Surinam, in Südamerika, wo Sklaven aus Afrika für die niederländischen Kolonialherren arbeiteten. Das offizielle Ende dieser Sklaverei im Jahre 1863 wird in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32166" }

  • Warum die Menschen keinen Frieden halten - Ein Jugendsachbuch über den Krieg

    Das Thema ist von trauriger Aktualität: Warum gab und gibt es immer wieder Kriege - und das, obwohl die Mehrheit der Menschen eine tiefe Sehnsucht nach Frieden hat? ´´Lesen und Deutschland´´ empfielt Gerhard Staguhns Jugendsachbuch ´´Warum die Menschen keinen Frieden halten´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37269" }

  • Wilhelm Busch: Max und Moritz

    Wer kennt sie nicht, die Streiche von Max und Moritz? Vor allem diese Lausbubengeschichte hat Wilhelm Busch berühmt gemacht. Auch weitere Bildergeschichten wie „Hans Huckebein“ und „Die fromme Helene“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Web-Seiten von Jochen Schöpflin sollen einen Eindruck von Wilhelm Buschs Gesamtwerk geben. Die Bildergeschichte von „Max und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30765", "HE": "DE:HE:124434" }

  • Zuckerseiten - Buchtipps des Instituts für Jugendliteratur Wien

    Auf dem YouTube-Kanal des Wiener Instituts für Jugendliteratur stellen Karin Haller und Klaus Nowak monatlich neue Kinder- und Jugendbücher vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30377" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite