Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND-DDR)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Chronik der Mauer - 1985

    RIAS-Reportage über den Machtwechsel in Moskau: Tod Tschernenkos und Ernennung Gorbatschows, 12. März 1985 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Rundschau am Morgen, Moderatorin/Reporterin: Christine Rackuff, Elfi Siegl

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.291" }

  • Chronik der Mauer - 1983

    RIAS-Reportage über die Absage des Besuches von Erich Honecker in der Bundesrepublik nach dem Tod des Transitreisenden Burkert, 28. April 1983 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Spätausgabe, Reporter: Eckhart Bethke

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.295" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Reportage über die Verhaftungen am Rande der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Ost-Berlin, 18. Januar 1988 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Guten Morgen, Moderator/Reporter: Götz Ulrich Loch, Wolfgang Hauptmann

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.281" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Reportage über Unruhen in Ost-Berlin anlässlich eines Open Air Rock-Konzerts in West-Berlin, 8. Juni 1987 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Mittagsreport, Moderator/Reporter: Horst Wendt, Hartwig Heber

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.286" }

  • Informationen, politische Bildungsangebote, Wissenswertes zum Themenfeld Stasi, DDR, SED-Herrschaft in Thüringen

    Auf der vom Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) angebotenen Webseite finden Sie Informationen zu Quellen-Zeitzeugen-Projekten, Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Ausstellungen, sowie weitere Angebote, Tipps, Anleitungen und Hintergrundinformationen für Projekte und eigenes Forschen zum Themenfeld Stasi, DDR, und SED-Herrschaft in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32569" }

  • Geschichte und Erinnerung

    Das Dossier bietet einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungskultur in beiden deutschen Staaten, blickt zurück auf vergangene Kontroversen und sucht nach Antworten, wie die Erinnerung in Zukunft aussehen könnte, gerade im Zeitalter der Neuen Medien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44738" }

  • WDR Wissen: Die Berliner Mauer

    Das Dossier in der Reihe "Wissen" des WDR bietet Hintergrundartikel, Videos und Animationen zum Mauerbau 1961, zur Teilung Deutschlands und zum Fall der Mauer im Jahr 1989.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47515" }

  • Jugendopposition in der DDR

    Die Website stellt das Leben und die Aktionen junger Menschen in der Opposition zur DDR vor. Dabei stehen 16 Biografien im Mittelpunkt, die als Video vorliegen. Zudem bietet die Seite Informationen zur Biermann-Ausbürgerung 1976, zu den Aktionen der Friedensgemeinschaft Jena 1983, zur Umweltbibliothek und zur Friedlichen Revolution 1989. Abgerundet wird das Angebot durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27075" }

  • Chronik der Mauer - Chronik der Mauer

    Die Website Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Geschichte der Mauer dar. Eine Chronologie, umfangreiche Textquellen, O-Töne und historische Fotos sowie Literatur-, Link- und Filmlisten bilden einen Querschnitt aus der 28jährigen Geschichte der Mauer ab. Chronik der Mauer ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.19320", "DBS": "DE:DBS:20624", "HE": "DE:HE:327096" }

  • Kostenlose iPhone-App: Reise zu den Resten der Berliner Mauer

    APPGemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und dem Deutschlandradio hat die Bundeszentrale für politische Bildung die App ?Die Berliner Mauer? für das iPhone entwickelt, die die Geschichte vom Mauerbau bis zum Mauerfall multimedial darstellt. Fotos, O-Töne, Filme, Texte und geführte Touren machen die Geschichte Mauer interaktiv erlebbar. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47545", "Select.HE": "DE:Select.HE:1595632" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite