Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: DDR) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 97 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Demokratie und Diktatur

    Das Thema "Demokratie und Diktatur" wirft eine Reihe von Fragen auf: Wie frei bin ich? oder Wie funktioniert eigentlich das Nebeneinander von Demokratie?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012720" }

  • Zwischen uns die Mauer

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“, erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015798" }

  • Leben in der DDR

    Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ thematisiert die Geschichte der DDR als zentrales Thema der politischen Bildung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, sich in die Situation der Jugendlichen in der DDR zu versetzen, insbesondere gehen sie auf die Schulbildung im Sinne einer sozialistischen Erziehung ein. Außerdem beschäftigen sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003302" }

  • Berliner Mauer 1961-1989

    Auf der von Ralf Gründer (Gründerzeit-Verlag, Projektmitarbeiter im Forschungsverbund SED-Staat der FU Berlin) angebotenen Webseite finden sich zahlreiche Dokumente, Berichte, Fotos und Mediennachweise zu den Themen: Berliner Mauer, innerdeutsche Grenze, Flucht und Verfolgung in der DDR, Nachkriegszeit. Geboten werden außerdem ein Diskusionsforum sowie umfangreiches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32342" }

  • DDR-Geschichte vermitteln

    Das überwiegend auf außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung konzentrierte Projekt widmet sich zum einen der Forschung zur DDR-Geschichte, zum anderen der Auseinandersetzung mit ihr in der Bildungsarbeit. Auf Grund des enorm steigenden Umfangs stellt diese Material- und Quellensammlung den Versuch dar, Wichtiges zu bündeln, auf manchmal vernachlässigte Aspekte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46495" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

    Das Online Modul und didaktische Material gliedert sich insgesamt in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons, Jüdisches Leben in der DDR, Jüdische Einwanderung nach 1989, Jüdische Identitäten. In jedem dieser Bausteine findet man Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrer/innen und Pädagog/inn/en gibt es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46686" }

  • Zeitzeugenbüro

    Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden können. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien herunter geladen und Anregungen für Exkursionen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43890" }

  • Mauerbau: Drei Perspektiven

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47632" }

  • Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung: Deutsche Teilung - Deutsche Einheit

    Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zur deutsch-deutschen Geschichtebietet umfangreiche Informationen, Grafiken, Animationen, Videos und vieles mehr rund die Themen Deutsche Teilung, Mauerbau und Wiedervereinigung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47233" }

  • Museen und Gedenkstätten zur deutschen Nachkriegsgeschichte

    Um einen Überblick über Gedenkstätten der deutschen Nachkriegsgeschichte zu vermitteln, wurde dieses Internet-Projekt vollzogen und die Museen und Gedenkstätten zur deutschen Nachkriegsgeschichte zusammengetragen. Dabei wurden die Erinnerungsorte zur besseren Übersicht nach Themen und nach Regionen (Bundesländer) gegliedert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32442" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite