Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: BILDUNG) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 1327 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Aufstiegs-BAFöG - Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

    Das Aufstiegs-BAFöG ist ein wichtiges Förderinstrument für die berufliche Fort- und Weiterbildung im Handwerk. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert zur Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), über Förderleistungen und förderfähige Maßnahmen, Möglichkeiten zur Verbesserung des Aufstiegs-BAföG, Förderlücken und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64723" }

  • Mehr Attraktivität durch Durchlässigkeit. Neue Formen der Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung

    Thema der Fachtagung, die am 23. Juni 2004 in Berlin stattfand, waren eine stärkere künftige Zusammenarbeit und teilweise Aufhebung der Trennung zwischen beruflicher Aus- und Weiterbildung einerseits und akademischer Hochschulausbildung andererseits.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36765" }

  • Ausbilder-Eignungsverordnung. Ausbildung der Ausbilder. Prüfungen.

    Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst nach der Ausbilder-Eignungsverordnung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53549" }

  • Der europäische Berufsbildungsraum - IG Metall Baden-Württemberg

    Der Artikel befassst sich mit Entwicklungen des Kopenhagen-Prozesses hinsichtlich der angestrebten Europäisierung der Berufsbildung. Schwerpunkte sind die Vielfalt unterschiedlicher Berufsbildungssysteme innerhalb Europas, berufliche Fertigkeiten und berufliche Identität, Austauschbarkeit, Parallelen zur Europäisierung der Hochschulbildung im Rahmen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29032" }

  • Learning Insights. Betriebliches Lernen im digitalen Zeitalter

    Das Portal der DEKRA Media GmbH stellt Videos und Texte rund um das Thema betriebliches Lernen im digitalen Zeitalter vor. Die Rubriken Vorträge, Interviews und Blogs sind mit Kommentarspalten versehen um einen Austausch anzuregen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61053" }

  • IELTS - International English Learning Testing System

    Das offzielle Informationsportal zum IELTS-Test. Das Portal informiert über Prüfugnsbedingungen und hält eine Adress-Liste der IELTS-Testing-Center weltweit bereit. Dieser Englisch-Sprachtest wird sowohl von amerikanischen als auch von britischen Universitäten anerkannt. Es wird sehr ausführlich das Hörverständnis und die sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15412" }

  • Ausbildung in Schleswig-Holstein

    Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, Förderinititiativen und -programme zu Ausbildung und Fachkräftesicherung mit weiterführenden Links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59596" }

  • Stark. Ausbildung in Nord-Rhein-Westfalen. Übergang Schule-Beruf gestalten - Ausbildung fördern

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium und diesbezügliche Fördermaßnahmen. Zentral ist das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss. Außerdem gibt es weitere Förderangebote und -instrumente wie die Verbundausbildung oder zusätzliche Ausbildungsplätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59591" }

  • Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

    Die Studie zu direkten und indirekten Kosten des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. (2008)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41661" }

  • SES - Seniorexpertenservice

    Der SES ist der Ehrenamtliche Dienst der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH. Er vermittelt pensionierte Fachkräfte in ehrenamtliche Einsätze in Industrie, Handel und Handwerk im In- und Ausland. Es gibt ausführliche Informationen für interessierte Senioren und Firmen, über Projektarbeit und Förderverein sowie ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15940" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite