Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 54 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Mathematik-Software ab der Sekundarstufe II

    MathProf 5.0 ist ein kostenpflichtiges Mathematikprogramm, welches es unter anderem durch die Darstellung zwei- wie auch dreidimensionaler Grafiken ermöglicht, sich mathematische Zusammenhänge auf einfache Weise zu veranschaulichen. Hierbei sind sowohl Module zu Themen aus den Bereichen Analysis, Geometrie und Algebra implementiert, wie auch Unterprogramme zu anderen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60061" }

  • Matheretter

    Matheretter ist ein Bildungsangebot das Lernvideos und Lernprogramme kombiniert. Es werden mehr als 300 Experten-Videos und mehrere hundert Mathe-Programme angeboten. Zusätzlich gibt es Übungsaufgaben und ein interaktive Formelsammlung. Einzelne Angebote sind frei zugänglich, die volle Nutzung des Portals mit unbeschränktem Zugang zu allen Videos ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47281" }

  • Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

    Diese Einführung in XHTML, CSS und Webdesign richtet sich an Anfänger, die das Erstellen von Webseiten mit XHTML und CSS erlernen wollen, an Fortgeschrittene, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, aber auch an Profis, die schnell etwas nachschlagen möchten. Themen: Einführung ins WWW, Hilfsmittel zur Webseitenerstellung, Einführung in XHTML und Einführung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23426" }

  • Lehr- und Lernmaterial für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) auf www.Easy4Me.info

    Kostenlose, frei verfügbare Übungsmaterialien zur Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein ECDL. Der Trainer/Lehrer druckt die Arbeitsanweisungen aus, die Schüler holen sich die Arbeitsdateien direkt von der Webseite. Derzeit stehen fast 70 Übungen (Arbeitsblätter bzw. Onlineübungen) bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32594" }

  • Allerlei für den Chemieunterricht

    Unterrichtsmaterialien (Vortragsfolien, Arbeitsblätter, Übungszettel, Fotos, Cliparts, Grafiken uvm.) zur direkten Verwendung im Chemieunterricht bzw. zur Erstellung eigener Unterrichtsmedien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30038" }

  • EducETH - Das Bildungsportal der ETH Zürich

    Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich stellt über die Internetplattform EducETH für Lehrende an Gymnasien und an anderen höheren Bildungsinstitutionen kostenlos Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Viele Materialien eignen sich auch für das Selbststudium (Leitprogramme). Abgedeckt werden u.a. die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34358" }

  • Animationsfilm Biodiversität

    Biologische Vielfalt meint die Vielfalt von Arten, der genetischen Varianten innerhalb der Arten und der Ökosysteme. Diese Vielfalt ist viel Wert, sowohl wirtschaftlich als auch ideell. Sie wird aber auch von vielen Seiten bedroht, z.B. durch Klimawandel, einwandernde Arten oder Verschmutzung. Biologen warnen, der Mensch löse derzeit eines der größten Artensterben der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51134" }

  • Linux Wegweiser für Netzwerker

    Das online Buch behandelt alle für die Vernetzung grundlegenden Softwarepakete unter Linux, aber auch Hardwareüberlegungen werden angesprochen. Die Themen umfassen: Einführung in TCP/IP, Konfiguration der Hardware (Netzwerk und seriell), Domain Name Service, Kommunikation über serielle Leitungen mit SLIP und PPP, NIS und NFS, Taylor-UUCP, Administration elektronischer Post ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1269" }

  • Ballonmoleküle

    Das Portal bietet Bauanleitungen für Moleküle aus Luftballons zum Einsatz im Unterricht. Ob Lehrer oder Wissenschaftler, häufig besteht das Problem, dreidimensionale Moleküle zweidimensional darzustellen, ohne dass die Verständlichkeit für die Zuhörer verloren geht. Auf dieser Webseite werden die Vorteile und Möglichkeiten von Modellierballons als Visualisierungshilfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26323" }

  • Erwin Schrödinger 1887 - 1961

    Erwin Schrödinger, ein aus Österreich stammender Physiker, ist für die 1926 begründete Wellenmechanik bekannt. Er brachte die Welleneigenschaften der Elektronen in die bisherigen Atommodelle ein und entwickelte eine Differentialgleichung zur Beschreibung der Elektronen in Atomen. Neben einer ausführlichen Biografie werden folgende Themen dargestellt: die Matrizenmechanik, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20279" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite