Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: WELTRAUM) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 127 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Elektromagnetisches Spektrum: die spektrale Auflösung

    Dieses Video erläutert die spektrale Auflösung, die Auskunft gibt über die Fähigkeit eines Sensors, zwischen verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums zu unterscheiden. Die spektrale Auflösung eines Sensors steigt mit der Anzahl an Kanälen, in denen er Bereiche des elektromagnetischen Spektrums aufnehmen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001767" }

  • Das simulierte Gummituch - Raumkrümmung am Computer

    Die Lernenden werden schrittweise an den Begriff der Raumkrümmung herangeführt. Sie erkennen, dass die Bahnen von Himmelskörpern in Gravitationsfeldern mithilfe des Modells einer gekrümmten Fläche sehr gut dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001557" }

  • Satelliten: Bilder aus dem All

    Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre vielfältigen Funktionen und Einsatzbereiche in der Fernerkundung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001699" }

  • Schiefe Ebene die wohl einfachste Maschine der Welt

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die "goldene Regel der Mechanik" am Beispiel der schiefen Ebene mit einem dynamischen GeoGebra-Applet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000613" }

  • Beobachtung von Kleinplaneten - Beispiel Vesta

    Am Beispiel der Opposition des Planatoiden Vesta im Jahr 2010 wird dargestellt, wie die seltene Chance, einen Kleinplaneten (fast) mit bloßem Auge sehen zu können, für ein schulisches Beobachtungsprojekt genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001527" }

  • Spektroskopie an galaktischen Gasnebeln

    Die Astronomie-AG des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen (Rheinland-Pfalz) hat die Spektren verschiedener galaktischer Gasnebel aufgenommen. Physikkurse und astronomische Arbeitsgemeinschaften können das Kalibrieren des Spektrographen nachvollziehen und aus den Bilddateien selbst Spektren extrahieren und auswerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001549" }

  • Begeisterung für das Weltall entfachen: die Graphic Novel "First Woman" der NASA

    Die Graphic Novel "First Woman", die von der NASA herausgegeben wurde, soll Jugendliche, insbesondere Mädchen, für die Arbeit der Raumfahrtbehörde begeistern. Spielerisch und adressatengerecht vermittelt der Comic-Roman und die dazugehörige App spannende Informationen über den Alltag von Astronautinnen und Astronauten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001983" }

  • Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten

    Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet gewürzt. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten "experimentieren" kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001542" }

  • Von einer Reise zum Mars und wieso der Mond nicht auf die Erde fällt

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Mathematik als Hilfsmittel zum Erforschen der klassischen Himmelsmechanik kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001884" }

  • Reihenschaltung von Widerständen

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mithilfe eines interaktiven Lerntools die für die Hintereinanderschaltung zweier Widerstände geltenden Gesetzmäßigkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000599" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite