Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 339 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Weltreligion Buddhismus

    Die Religion Buddhismus wird in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Religionen etwa zum Christentum recht positiv beurteilt. Es gibt vermutlich keine Religion, die weniger in der Kritik steht als der Buddhismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001257" }

  • Arbeitsbuch zum Heidelberger Katechismus

    Der Heidelberger Katechismus wurde auf Initiative von Kurfürst Friedrich III. von Zacharias Ursinus erstellt und im Jahr 1563 in Heidelberg gedruckt. Das vorliegende Arbeitsbuch gibt kurze Informationen zur Entstehungsgeschichte, zum Aufbau und zum Umgang mit dem Heidelberger Katechismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006829" }

  • Die synoptischen Evangelien

    Das Grundprinzip und die Entstehung der synoptischen Evangelien verständlich zu machen, ist das Ziel dieser Unterrichtseinheit. Anhand einer schülergerechten Hinführung erkennen die Lernenden, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten das Werk eines Entstehungsprozesses sind. Sie analysieren dazu eine Alltagssituation und übertragen sie auf die vier Evangelien. Ein Sachtext ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007281" }

  • Luther im Religionsunterricht Arbeitshilfe zum Lutherfilm

    Die vorliegende Arbeitshilfe liefert unterrichtliche Hinweise zum Einsatz des Lutherfilms von Eric Till aus dem Jahr 2003 und bietet Ansätze zur medienpädagogischen Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006823" }

  • Tatort Tropenwald 2.0 Ein Mitmach-Krimi

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Regenwaldzerstörung basiert auf dem Mitmach-Krimi "Tatort Tropenwald 2.0". Den Schülerinnen und Schülern wird das Thema spielerisch nähergebracht, um sie so für den Schutz tropischer Regenwälder zu begeistern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007493" }

  • Unterrichtsmaterial Steuerpolitik

    Dieses Unterrichtsmaterial ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine kontroverse Auseinandersetzung mit der Frage, ob Steuersenkungen eine positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung haben können. Zugleich eröffnet sie einen Blick auf die Funktion von steuerpolitischen Forderungen für das politische System.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000943" }

  • Kinder und Partizipation in der Agenda 21

    Die Unterrichtseinheit "Kinder und Partizipation in der Agenda 21" geht der Frage nach, wie Kinder ihre Visionen und Wünsche für die Zukunft in die Gesellschaft einbringen können. Mithilfe einer zielgruppengerechten Website erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Hintergrundwissen und Ideen für Aktionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000997" }

  • Der Internationale Kinder-Friedenspreis: Engagement für die rechtliche Identität in friedlichen und inklusiven Gesellschaften (UN-Nachhaltigkeitsziel 16)

    Das UN-Nachhaltigkeitsziel 16 thematisiert die Sicherung, Entwicklung und Wiederherstellung friedlicher, rechtstaatlicher und inklusiver Gesellschaften. Welche Rolle dabei Identitätspapiere (SDG 16.9) spielen können, steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007744" }

  • Börse im Unterricht

    Drei Klicks zur Order, Portfolio checken und morgens als Millionärin und Millionär aufwachen kaum ein anderes Wirtschaftsthema beflügelt die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler mehr als das Geschehen an den Wertpapier-Börsen. Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in die Grundbegriffe und Funktionsweisen der Börse ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000957" }

  • Fluchtursachen bekämpfen - die Rolle der EU

    In dieser Unterrichtseinheit zum Themenkomplex Flucht gehen die Lernenden Fragen wie den folgenden auf den Grund: Welche Fluchtursachen gibt es? Was tut die Europäische Union zur Bekämpfung der Fluchtursachen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001909" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite