Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 532 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Wohnen und Finanzieren

    Anhand der Lernmodule "Wohnen in Deutschland" und "Wohneigentum sicher finanzieren" setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Wohnen und Finanzieren auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000951" }

  • Bundeswehreinsatz in Afghanistan

    Der Bundestag hat beschlossen, deutsche Soldaten nach Afghanistan zu entsenden erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik steht somit die Bundeswehr für einen Kampfeinsatz außerhalb Europas zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001117" }

  • Einbürgerungstest in Deutschland

    Anfang des Jahres 2006 war die Empörung groß. Die Immigranten und Immigrantinnen müssen 30 Fragen beantworten, unter anderem nach ihrer Haltung zu Homosexuellen, Frauen als Vorgesetzte und Gewalt in der Familie. Der ursprünglich nur für Muslime geltende "Gesinnungstest" in Baden-Württemberg, gilt mittlerweile für alle Ausländer, die die deutsche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001197" }

  • Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung

    Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000415" }

  • WebQuest: Musik-Download - Fallen im Internet

    Der angeblich kostenlose Download von Musik kann ungeahnte Folgen haben. Anwaltskanzleien haben sich auf so genannte Abmahnverfahren spezialisiert, die schnell sehr teuer werden können. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erfahren hier, was sie in solchen Fällen tun können und was sie in jedem Fall tun müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000954" }

  • Revolution in Jugoslawien und Rolle der Medien

    Diese Unterrichtseinheit gibt Hintergrundinformationen zur Revolution in Jugoslawien. Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien haben nicht nur über ein Jahrzehnt die Medien beherrscht, sondern auch zu einer Differenzierung ihrer Rolle und Veränderung ihrer Funktion beigetragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001195" }

  • Linksammlung zum Thema Arbeitslosigkeit

    Ausgewählte Internetadressen für die Recherche zum Thema Arbeitslosigkeit im Politik- und SoWi-Unterricht haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001075" }

  • Der Internationale Kinder-Friedenspreis: Engagement für die rechtliche Identität in friedlichen und inklusiven Gesellschaften (UN-Nachhaltigkeitsziel 16)

    Das UN-Nachhaltigkeitsziel 16 thematisiert die Sicherung, Entwicklung und Wiederherstellung friedlicher, rechtstaatlicher und inklusiver Gesellschaften. Welche Rolle dabei Identitätspapiere (SDG 16.9) spielen können, steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007744" }

  • Fair kaufen!

    In dieser Unterrichtseinheit versuchen Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wie Gleichaltrige zum Kauf fair gehandelter Produkte motiviert werden können. Sie gründen einen "fairen Schulkiosk" und werben gezielt für die Produkte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001015" }

  • Bildung im Bundestagswahlkampf 2002

    Weder Arbeitslosigkeit noch Steuerreform oder gar die Umweltpolitik bestimmten das Wahlkampfgeschehen vor der Sommerpause und der Jahrhundertflut. Das PISA-Debakel, das Erfurter Blutbad und die Klagen der Wirtschaft und Universitäten über zu wenig Studenten führten dazu, dass die Bildungspolitik das wichtigste Thema der ersten heißen Wahlkampftage wurde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001080" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite