Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)

Es wurden 369 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Der Irak, die UNO und die Rolle Deutschlands

    Der Kampf gegen die irakischen Truppen dauerte keine zwei Monate. Die Gestaltung der Nachkriegsordnung im Irak ist dagegen langwieriger. Welche Rolle die UNO dort spielen kann und welche Position Deutschland einnimmt, erklärt der aktuelle Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001155" }

  • August 2007: Der Staat überwacht seine Bürger

    Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 rückte der von den USA angestoßene "Kampf gegen den Terror" in den Mittelpunkt der politischen Debatten. Viele Länder haben seitdem die Überwachungsmaßnahmen verstärkt oder verschärft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001098" }

  • China, Tibet und Olympia 2008

    Wenige Monate vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Peking flammte ein Konflikt wieder auf, den die chinesische Regierung seit Jahrzehnten zu unterdrücken versucht: der Kampf Tibets um seine Unabhängigkeit von der Volksrepublik China.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001146" }

  • Schülerfirmen planen und gründen

    Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Vorüberlegungen, Planungsschritte und Kompetenzen bei der Gründung von Schülerfirmen relevant sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007182" }

  • Der Öl- und Energieschock 2005

    Die Auswirkungen des Hurrikans "Katrina" haben gezeigt, wie abhängig die Weltwirtschaft vom Erdöl ist und wie schnell Verbraucher weltweit Energieengpässe zu spüren bekommen. Langfristig müssen sie sich darauf einstellen, dass niedrige Ölpreise eines Tages Geschichte sein werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001149" }

  • Energieversorgung

    Für die deutschen Gaskunden begann das Jahr mit einem Paukenschlag. Nachdem die Preise bereits in den letzten Jahren kräftig gestiegen waren, sorgte die Zuspitzung des so genannten Gaskonflikts zwischen Russland und der Ukraine in den ersten Januartagen des Jahres 2006 für ein kurzzeitiges Absacken der russischen Gaslieferungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001056" }

  • Europa hautnah erleben Lernen auf neuartige Weise

    Das Europäische Parlament ist das Herzstück der europäischen Demokratie. Der Besuch des Parlaments in Brüssel und Straßburg bietet die einmalige Gelegenheit, die Europäische Union hautnah zu erleben und besser zu verstehen. Das vielfältige Angebot bringt Schulgruppen im wahrsten Sinne des Wortes näher, wie das Europäische Parlament funktioniert, wie es entstand und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001135" }

  • Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen

    Dieses Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 5 "Geschlechtergleichstellung erreichen" klärt auf: Wie steht es um Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Welt? Das umfangreiche Quiz deckt Fehlvorstellungen auf und informiert Lernende über die aktuelle Faktenlage.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002240" }

  • Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease

    In den letzten Wochen rückten die Themen Datenschutz und -sicherheit immer wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dieser Basis-Artikel liefert Ihren Schülerinnen und Schülern nützliche Informationen und regt zu weiteren Recherchen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001097" }

  • Europas erste Verfassung: Ein Weg mit Hindernissen

    Eine gemeinsame Verfassung für 450 Millionen Menschen in Europa: Diese Vision sollte bis 2006 Realität werden. Nach den Referenden in Frankreich und den Niederlanden müssen die EU-Politiker ihren Zeitplan und eventuell auch den Entwurf des Verfassungsvertrags überdenken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001129" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite