Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: GESCHICHTSUNTERRICHT)

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • hist.net

    hist.net ist eine internationale Plattform zum Thema Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. hist.net wurde 1998 von den beiden Schweizer Historikern Peter Haber (Historisches Seminar der Universität Basel) und Jan Hodel (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) gegründet und ging 1999 online. Auf hist.net finden Sie Forschungsprojekte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46207" }

  • DDR im Unterricht

    Die friedliche Revolution führte am 9. November 1989 zur Öffnung der Mauer in Berlin und zum Sturz der Diktatur der SED. Heute wissen viele nur noch wenig über die DDR, das Leben, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Auch nach 20 Jahren bleibt es eine Notwendigkeit, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43843" }

  • Ausgewählte Materialien zum Dreißigjährigen Krieg - erläutert und kommentiert von der Lehreinheit Didaktik der Geschichte an der Universität Bayreuth

    Die Unterrichtsmaterialien der Universität Bayreuth zum Dreißigjährigen Krieg stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit. Sie sind medien- und aspektreich, durch Fragen und Erwartungshorizonte erschlossen sowie mit Hinweisen auf Kompetenzbereiche versehen. Hier finden sich Bildquellen, Denkmäler, multiperspektivische Schriftquellen, Statistiken und dazu viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60544" }

  • Anregungen für den Unterricht: Das Tagebuch der Anne Frank

    Das Onlineportal Kinofenster.de der Bundeszentrale für politische Bildung hat Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter zum Film veröffentlicht. Sie sind gedacht für die Schulfächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie und Psychologie ab der 8. Klasse. Sie zielen etwa darauf ab, Tagebuch und Film zu vergleichen, eine Filmkritik zu schreiben sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60601" }

  • Napoleon herrscht über Europa - Unterrichtsmaterial von segu Geschichte

    Auf segu-geschichte.de finden Sie für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe umfangreiches und interaktives Unterrichtsmaterial zu der napoleonischen Zeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60144" }

  • segu - selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht

    segu - selbstgesteuert entwickelnder Unterricht ist ein Internet-basiertes Lernkonzept offener Planarbeit für das Fach Geschichte der Sekundarstufen. Auf den Seiten von segu-geschichte.de stehen Lernmaterialien für Schüler kostenfrei zur Verfügung. Die kompetenzorientierten Lernmodule werden im Rahmen des Projekts segu am Historischen Institut der Universität zu Köln / ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47157", "RP": "DE:SODIS:RP-07956473" }

  • Geschichte(n) lehren und lernen: Bildungsplattform zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

    Das Bildungsportal ´Lernen aus der Geschichte´ beweist, dass Geschichtsvermittlung in und außerhalb der Schule heutzutage viel mehr bieten muss und kann als reines Auflisten von Daten und Namen. Der gleichnamige Verein unterhält seit dem Jahr 2000 eine Online-Plattform zu innovativen Projekten, die Recherchen, Expertenmeinungen, Debatten und Unterrichtsmethoden für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44823" }

  • WDR History App 1933-1945

    Die App ʺWDR AR 1933-1945ʺ holt über Smartphone und Tablet Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und ihre Geschichten ins Klassenzimmer. Sie wurde speziell für den Unterricht entwickelt. Mit Video Tutorials und Arbeitsmaterial von ʺPlanet Schuleʺ ist die App von überall aus nutzbar, auch aus dem Homeschooling. 

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:61727" }

  • Broschüren zur deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit

    Die Broschüre "Erinnern für die Zukunft. Deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit" wurde 2015 vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel herausgegeben. Sie gibt einen vertieften Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, die auf Ebene der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60885" }

  • Arbeitsblätter zur historischen Projektarbeit. Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

    Im Kontext des ´Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten´ finden sich auf diesen Seiten Arbeitsblätter für den Unterricht, die in die historische Projektarbeit einführen und wichtige Methoden einüben. Unter RECHERCHE gibt es Arbeitsblätter zum Download, die Hinweise zum Vorgehen bei der Materialsuche z. B. in Archiven, in Bibliotheken oder im Internet geben. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32480" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite