Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: TEXT) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: KLIMAWANDEL)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland

    Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005689" }

  • bpb Dossier: Klimawandel

    Online-Dossier der bpb zum Themenkomplex Klimawandel mit vielen aktuellen Informationen.... Das Dossier beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Und es fragt, welche Ursachen zur globalen Erwärmung geführt haben und wie nationale und internationale Klimapolitik das Ausmaß zu begrenzen versucht. Ausgewählte Artikel zeigen auch die Folgen für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017938" }

  • Germanwatch-Arbeitsbätter: Der internationale Flugverkehr und der Klimawandel

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich möglichst aktiv und eigenverantwortlich mit dem Thema „Klimaschutz und Flugverkehr“ zu befassen, Handlungsperspektiven zu entwickeln und – in Gegenwart und Zukunft – selbst zum vorsorgenden Klimaschutz beizutragen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005695" }

  • Gut fürs Klima - Tipps für Klimaschutz im Alltag (Faltblatt)

    Das handliche Merkblatt gibt praktische Tipps dafür, wie jeder Einzelne seinen Lebensstil klimafreundlicher gestalten kann. Es gibt Anregungen für verschiedene Lebensbereiche: Mobilität, Wohnen, Konsum, Ernährung, Geldanlage und nicht zuletzt politisches Engagement.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005346" }

  • Klar Soweit? No.46 - Echt ätzend.

    Herzlich willkommen zur 46. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Meere und Ozeane unserer Erde wirken wie gigantische Kohlendioxid-Speicher. Sie nehmen jährlich (!) etwa 25 Prozent des vom Menschen produzierten Klimagases auf. Bisher hat das auch ganz gut geklappt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014479" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Klimawandel und Ernährungssicherheit

    Die Unterrichtsmaterialien bauen auf der gemeinsam von Brot für die Welt und Germanwatch erstellten Studie "Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit" auf, die unter Einbezug von drei Regionalstudien zu Asien, Afrika und Lateinamerika im Jahr 2008 erstellt wurde. Mithilfe der hier vorliegenden Arbeitsblätter werden Möglichkeiten aufgezeigt, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005683" }

  • Stadt, Land, Klima - Deutschland passt sich an

    Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken. Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017359" }

  • Aussaat-, Ernte- und Blühtermine von Pflanzen als Klimazeiger für Westfalen.

    Dieser Beitrag beschreibt welche für Westfalen wuchsklimatisch begünstigte oder benachteiligte Landschaftsräume vorhanden sind und wie sie gegeneinander abzugrenzen sind. Zurückgegriffen wird dabei auf ein von Ringleb 1958 auf Mittelwerten der Jahre 1936 bis 1944 beruhendes "phytophänogeographisches" Bewertungssystem. Außerdem beschreibt er das Prinzip der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005046" }

  • Regenerative Energien - die Zukunft ist sonnig!

    Das Medienpaket (31,7 MByte) bietet eine Einführung in das Thema „Regenerative Energien“. Der Schwerpunkt liegt auf den Fächern Physik, Geografie und Chemie. Das Paket beantwortet folgende Fragen: - Was heißt regenerativ? - Warum brauchen wir regenerative Energien? - Worauf beruht der Treibhauseffekt? - Welche regenerativen Energieträger gibt es? - Warum ist die Sonne ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017088" }

  • Diercke 360° - Naturgefahren

    In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° betrachten wir ausgewählte Naturgefahren wie Erdbeben, Trinkwasserknappheit durch Gletscherschmelze oder beispielsweise Vulkanausbrüche.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013643" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite