Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bundeszentrale für politische Bildung -Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland - Geschichte und Erinnerung

    1945 mieden Israelis und Deutsche zunächst die Erinnerung an den Holocaust. Heute wird sie hier wie dort öffentlich betrieben und instrumentalisiert. Am Beispiel des Palästinenser-Konfliktes erläutert Dan Bar-On die politischen und privaten Strategien des Erinnerns und Vergessens. Das vorliegende Dokument kann sowohl als Printversion bestellt als auch als Pdf-Datei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32363" }

  • Einrichtungen des Gedenkens in Hessen

    Auf der von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung angebotenen Seite kann nach Einrichtungen des Gedenkens in Hessen nach Ort und/oder nach Einrichtungsart gesucht oder eine Übersicht aller Einrichtungen geöffnet werden. Sie bietet außerdem Informationen zu Zuschüssen zu Gedenkstättenfahrten, die u.U. bei der Zentrale beantragt werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32375" }

  • Online Gedenkstätten Forum

    Das GedenkstättenForum ist das zentrale Informationsportal rund um die Erinnerungsarbeit zu den NS-Verbrechen. Neben allgemeinen Informationen bietet es tagesaktuelle Hinweise auf einschlägige Medienberichte, Veranstaltungen, Fortbildungen und offene Stellen. Das GedenkstättenForum ist ein Angebot des Gedenkstättenreferats der Stiftung Topographie des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32365" }

  • Gedenkstätten in Niedersachsen

    Seit den achtziger Jahren entstanden neben den vom Land unterhaltenen Gedenkstätten Bergen-Belsen und Wolfenbüttel zahlreiche von Vereinen, Initiativen und Kommunen getragene Erinnerungsorte. Als erstes deutsches Bundesland hat sich Niedersachsen im Jahre 1990 mit einer einstimmigen Entschließung des Landtags zur Unterstützung dieser regionalen Gedenkstättenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32426" }

  • FAS-Forum zur Gedenkstättenpädagogik

    In diesem Forum möchte die Forschungs- und Arbeitsstelle »Erziehung nach/über Auschwitz« Anregungen zum »Thema NS und Holocaust in Gedenkstätten« veröffentlichen und aktuelle Diskussionen abbilden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32409" }

  • Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz

    1991 hat die Landesregierung die Gedenkarbeit, die Pflege von Gedenkstätten und die Aufklärungsarbeit über den Nationalsozialismus zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz wurde mit der Umsetzung dieser Arbeit betraut und hat daraufhin im Jahre 1993 mit dem Ausbau der beiden landeseigenen KZ-Gedenkstätten in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32431" }

  • Was tun gegen Rechtsextremismus

    Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das Dossier der bpb bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13988" }

  • Linksammlung zum Krieg in der Ukraine

    Diese Ressource enthält über 6.000 Links zu unabhängigen Standpunkten, Stimmen aus der Sicht der USA/NATO und Russlands, geopolitische Analysen und Informationen über die russische Invasion einschließlich Sanktionen, Flüchtlinge, nukleare Bedrohungen und Proteste - aus einer unvoreingenommenen und friedenspolitischen Perspektive. Diplomatie und Friedensdialog sollten im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63200" }

  • Norberts Bookmarks zur UMWELT und ENERGIE

    Erneuerbare Energien, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Atomenergie, Atommüll, Recycling, Abfall, Verkehr, Ozonsmog, Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz, Wald, Regenwald, Elektrosmog, Landwirtschaft, Pestizide, Vegetarier, Wasser, Meere, Flüsse, Seen und Staudämme, Berge als Lebensraum, Tiere, toxische Substanzen, grünes Bauen und Gentechnik sind die Themen dieser ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9289" }

  • Diskussionsvorlage für den Unterricht: Wer ist die Junge Alternative für Deutschland? - Positionen, Strukturen und Personen - von besserewelt.info

    Das Portal "Bessere Welt Info" schaut kritisch auf die Jugendorganisation der AfD, beschäftigt sich mit ihren Positionen, der Verwicklung mit dem Rechtsextremismus, dem Auftreten in der Öffentlichkeit, den Verbindungen und den Einfluss auf die Bundespolitik und eignet sich als Diskussionsgrundlage für den Sozialkunde- und Politikunterricht in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65036" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite