Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Tagungsdokumentation "Berufliche Förderung von Migrant/-innen - Interkulturelle Öffnung als Strategie für die Praxis"

    Die Beiträge der Fachtagung, die am 18.04.2005 in Frankfurt stattfand umfasst 3 Foren: - Potenziale entdecken und Kompetenzen entwickeln - Ressourcenorientierte Angebote beim Übergang von Schule- Beruf, - Sinnvolle arbeitsfördernde Angebote für Migranten - Interkulturelle Kompetenz als Querschnittskompetenz in Beratung und Arbeitsvermittlung, - Implementierung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31659" }

  • Journal of Intercultural Communication

    The goal of the journal is to promote research but also education and training in the area of intercultural communication. The journal is an outgrowth of the activities of NIC – the Nordic Network for Intercultural Communication. The great interest shown in the activities of NIC have pointed to a need for more journals employing a peer review procedure within the area of ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32676" }

  • interkultur lernen - Qualifizierungskonzepte für die interkulturelle Dimension in der Jugend- und Sozialarbeit

    Diese Fachtagung wurde 2003 von der Akademie Remscheid für die KONFERENZ durchgeführt. Die KONFERENZ ist eine Arbeitsgemeinschaft großer bundeszentraler Fortbildungsakademien. Auf dieser Arbeitstagung wurden Fortbildungskonzepte für die verschiedenen Felder der Jugend- und Sozialarbeit erarbeitet. Eine ausführliche Dokumentation der Tagung (Bildungskonzepte, Referate und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31541" }

  • Schwerpunkt Prekarität aus der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft der GEW

    Heft 4/2007 der Zeitschrift Erziehung und Wissenschaft beschäftigt sich mit den zunehmenden prekären Arbeitsverhältnissen in den verschiedenen pädagogischen Berufsgruppen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39102" }

  • IMIS - Beiträge (Zeitschrift des Instituts)

    IMIS - Beiträge herausgegeben vom Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. Die IMIS-Beiträge enthalten Projektergebnisse und Informationen des Instituts sowie Vorträge und andere kleinere Arbeiten. Sie können als pdf-Datei heruntergeladen werden oder sind kostenlos als Druckfassung zu bestellen beim IMIS: imis@uni-osnabrueck.de Einige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32678" }

  • Lehrer-Magazin von sofatutor

    Das Lehrer-Magazin von sofatutor hält spannende Tipps für das moderne Lernen und Lehren in allen Klassenstufen bereit. Lehrkräfte finden hier Informationen zur Bildungspolitik, aktuellen Schulprojekten sowie kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Download.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61992" }

  • DigCompEDU - Europäischer Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden

    Der Europäische Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden beschreibt wissenschaftlich fundiert, was es für Lehrende bedeutet, digital kompetent zu sein. Er bietet einen allgemeinen Bezugsrahmen zur Unterstützung der Entwicklung pädagogischer digitaler Kompetenzen in Europa. DigCompEdu richtet sich an Pädagogen auf allen Bildungsebenen, von der frühkindlichen bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60947" }

  • Lehren und Lernen fördern: Der Landesbildungsserver als zentrale pädagogische Plattform in Baden-Württemberg

    Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg unterstützt seit gut elf Jahren erfolgreich die Prozesse der Schul- und Qualitätsentwicklung. Stets aktuell hält er alle zentralen Informationen zu den bildungspolitisch bedeutsamen Themen bereit und fördert so das Lehren und Lernen an den Schulen. Zunehmend stärkt er auch seine Position als zentrale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42454" }

  • Ausländische Mitbürger & Zuwanderung - Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    Das Informationsangebot `Ausländische Mitbürger & Zuwanderung` des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport informiert über die Ausländerbeauftragte, Rechtliches zur Ausländer, Asyl- und Flüchtlingsrecht,Zuwanderungs- und Ausländerrecht, Integration, Handlungsprogramm Integration in Niedersachsen und Einbürgerung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31321" }

  • Demokratiebaustein: Selbstevaluation: Wie geht das?

    Die Auswertung der eigenen Arbeit im Sinne einer Selbstevaluation erfolgt kontinuierlich – man kann die Auswertung auch als einen Kreislauf von verschiedenen Schritten verstehen. Der Text beschreibt Schritt für Schritt - von der Festsetzung der eigenen Ziele bis zur Auswahl und Entwicklung der Methoden und Instrumente - mögliche Vorgehensweisen der Selbstevaluation. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33785" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite