Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "PRAKTISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "SACHKUNDE, SACHUNTERRICHT") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 125 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Unterrichtsmaterial zum Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema erneuerbare Energien und Wetter basiert auf dem digitalen Lernspiel "Katis Strom-O-Mat". Die Unterrichtseinheit kann gut durch reale Experimente ergänzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000181" }

  • Sonnenenergie

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Sonnenenergie lenkt die Aufmerksamkeit auf das riesige Potenzial an kostenloser Energie, die uns die Sonne bietet, und darauf, wie dieses Potenzial genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000196" }

  • Tipps von GEOlino: Experimente für Kinder

    Durch spannende Experimente können Kinder spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt werden. Wir zeigen Ihnen Ideen und Anleitungen für Versuche, die Kinder in der Schule oder zu Hause durchführen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001527" }

  • Die Wetterfrösche

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Wetter" für die Grundschule verfolgt einen fächerübergreifenden Ansatz und lädt die Kinder zum Forschen ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000138" }

  • Eine Art hat viele Gesichter

    Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000144" }

  • Blitz und Donner

    Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, mit falschen Vorstellungen rund um das Natur-Phänomen Gewitter aufzuräumen und stattdessen Hintergrundwissen sowie sinnvolle Verhaltensregeln zu vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000130" }

  • Bionik von der Natur lernen

    Die vorliegende Unterrichtseinheit richtet in einem multimedialen Ansatz den Blick auf alltägliche Dinge, die ihre Vorbilder in der Natur finden. Der Begriff Bionik kann so auch schon von Grundschulkindern nachvollzogen werden, wenn intensive Beobachtungen der Natur Zusammenhänge erschließen, die für technische Erfindungen genutzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000188" }

  • Heimische Vögel

    Besonders im Frühjahr passiert es, dass die kleinen gefiederten Kerlchen uns morgens früher wecken als es vielen vielleicht recht ist. Aber könnten Sie am Klang der Vogelstimmen erkennen, ob es eine Amsel oder eine Meise oder vielleicht doch nur der Spatz vom Nachbardach ist, der da zwitschert?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000118" }

  • Erdwärme - geothermische Energie zum Heizen

    Die Erde ist ein "heißes Ding", unter der Erdkruste herrschen sehr hohe Temperaturen. Diese geothermische Energie lässt sich auch zu Heizungszwecken nutzen. Wie das funktioniert und was es kostet, lernen Grundschulkinder in dieser fächerübergreifenden Projektarbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000132" }

  • Mond-Unterschlupf: Schutzräume auf der Erde und im All

    In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in den Naturwissenschaften und Kunst beziehungsweise Werken analysieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Schutzräumen auf der Erde und im Weltall. Sie vergleichen die Umweltbedingungen auf der Erde und auf dem Mond und entwerfen einen eigenen Schutzraum für den Mond.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007279" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite