Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: NATURWISSENSCHAFTEN)

Es wurden 43 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Junge Wissenschaft

    Unter dem Titel "Junge Wissenschaft" erscheinen Erstveröffentlichungen von JungforscherInnen bis 23 Jahre seit 2018 im Verlag der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Die Junge Wissenschaft unterscheidet sich von allen anderen Wissenschaftsmagazinen und Publikationsformaten vor allem dadurch, dass die veröffentlichten Arbeiten peer reviewed werden. Die Beiträge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13823" }

  • Die Forschungszentren stehen allen Schülerinnen und Schülern offen. - Ein Gesamtkonzept der MINT-Förderung für Schleswig-Holstein

    Das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein bietet schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen in geringer Entfernung zu ihrem Schul- oder Wohnort die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsideen zu verwirklichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59921" }

  • MINT-Förderung in Sachsen

    Das sächsische Kultusministerium bietet einen Überblick über die zahlreichen Fördermaßnahmen im MINT-Bereich an den verschiedenen Schulformen sowie in der frühkindlichen Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60342" }

  • Wissenschaft in die Schulen

    Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrkräften erprobtes Unterrichtsmaterial für die naturwissenschaftlichen Fächer zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem Bereich. Wissenschaft in die Schulen! ist eine Initiative der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit zahlreichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40362" }

  • SchulLV - Prüfungen, Lernvideos, Skripte und vieles mehr

    Das kostenpflichtige Portal www.SchulLV.de ist nach Bundesländern, Schularten, Klassenstufen und Fächern sortiert. Dieses umfasst alle Themen ab Klassenstufe 7 mit Spickzetteln, Übungsaufgaben, Lösungen, Skripten sowie Lernvideos. Darüber hinaus bietet das Portal alle aktuellen Lektüreschlüssel sowie Laborvideos in den Naturwissenschaften. Zur digitalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54316" }

  • Jugend präsentiert - Multiplikatorentrainings für Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer

    Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gefördert werden. Parallel zum Wettbewerb werden Multiplikatorentrainings für Lehrkräfte angeboten. Die Trainings richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer, die das Thema Präsentation gerne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60039" }

  • Netzwerk Na LoS! Die naturwissenschaftlich-technischen Schülerlabore in Sachsen-Anhalt

    Das Netzwerk Na LoS! ist ein Zusammenschluss von außerschulischen Lernorten - Schülerlaboren - im Bereich Naturwissenschaften und Technik in Sachsen-Anhalt. Die Schülerlabore sind Lernorte, die ein regelmäßiges, selbständiges Experimentieren für Schulklassen ermöglichen und sie sind an Forschungs- und Technologiestandorte angebunden. Ziele des Netzwerkes Na LoS! sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60330" }

  • MINTforum Hamburg

    Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis von mehr als 50 Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der Kita über die weiterführende Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen. Initiatoren sind die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60336" }

  • MINT-Förderung im Bildungsbereich in Niedersachsen

    Der Niedersächsische Bildungsserver gibt einen Überblick über die Initiativen zur MINT-Förderung im Land.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60337" }

  • Schüler und Schülerinnen aus Ostdeutschland liegen vorn: IQB-Ländervergleich 2012 erschienen

    Am 11. Oktober 2013 wurden die Ergebnisse des ´IQB-Ländervergleichs 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I´ vorgestellt. Bestwerte werden in den fünf ostdeutschen Bundesländern sowie in Bayern und Rheinland-Pfalz erzielt. Schlusslichter sind Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. An diesem Test haben über 44.000 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50968" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite