Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Mach's klar - Ersticken wir am Plastikmüll?

    Wie viel Plastikmüll produzieren wir eigentlich und was sind die Ursachen für die Zunahme von Verpackungsmüll? Wie können wir ganz konkret den Plastikmüll in der Schule vermeiden? Die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienene Ausgabe der Unterrichtsreihe Mach´s klar! greift diese und weitere Fragen auf. Mit Bilderrätsel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60065" }

  • Der Deutsche Bildungsserver informiert über das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt

    21.05.2010 2010 ist das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt und der Deutsche Bildungsserver hat zahlreiche Informationen zu diesem Thema für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter in einem Online-Dossier zusammengetragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45159" }

  • Wasserforscher werden - Ein internationales Programm zum Globalen Lernen

    Wasserforscher ist ein kostenloses Aktionsprogramm zum globalen Lernen, das Kindern und Jugendlichen innerhalb des Unterrichts oder in einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe die Möglichkeit bietet, anhand des alles verbindenden Themas Wasser, Aspekte des Klimawandels zu erforschen und durch eigene Aktionen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55582" }

  • Agenda 21 - Treffpunkt

    Der Agenda 21 Treffpunkt bietet eine Kommunikationsplattform für alle, die sich in Schule und Unterricht der Agenda 21 verpflichtet fühlen. Informationen und Materialien gibt es zu den Themen: ÖKONOMIE - Armut und Reichtum, Arbeit und Umwelt, Konsum und Produktion, Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität und Verkehr, Müll und Recycling, Chemikalien; ÖKOLOGIE - Energie, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13272" }

  • Umwelt und Lebenswelt: Wie Kinder gebrauchen und gestalten - MIPS für KIDS -

    Information über das innovative interdisziplinäre Projekt am Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Für Kinder in den Altersstufen von 4 bis 14 Jahren werden verschiedene Bausteine zum Thema Ökologie und Naturverbrauch vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17206" }

  • Bestandsaufnahme zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungs- und Lehrplänen

    Der Bericht gibt als beschreibende Bestandsaufnahme Auskunft zu der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und (Rahmen-)Lehrplänen verankert ist, welche Kompetenzen Kinder erwerben sollen, welche Rolle den Fach- bzw. Lehrkräften und den Einrichtungen zugeschrieben wird und welche Methoden im Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59633" }

  • Wissenskarten: Die Jahreszeit Frühling

    Spiele, Sprachspiele, Fotos, Gedichte und Wissenswertes rund um die Jahreszeit Frühling sowie Tiere und Pflanzen im Frühling bieten die Online- Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36105" }

  • Umweltbundesamt für Kinder

    Informationen, Tipps und Mitmachaktionen für kleine und große Umweltschützer. Zu den Themen gehören das Treibhausproblem, Strom- und Wasserverbrauch, Recycling von Müll u.v.a. Kinder erfahren z.B., welche Artikel in einer umweltfreundlichen Schultasche nichts zu suchen haben, warum Fahrrad fahren nachhaltig ist und was es mit dem "Blauen Engel" auf sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31183" }

  • Was ist Boden?

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet Materialien für den Unterricht im Fach Umweltbildung an. Dieses Modul enthält Informationen über Ursprung und Bedeutung des Bodens als eine der Grundlagen des Lebens, seine Funktionen, seine rechtliche Stellung, seine Bestandteile und seine physikalisch-chemischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16273" }

  • Tierschutz und Nachhaltigkeit Unterrichtsmaterialien von PETAKids

    Die kostenfreien Unterrichtsmaterialien von PETAKids vermitteln spielerisch einen achtsamen und respektvollen Umgang mit allen Lebewesen und unserer Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten wichtige Einblicke in die natürlichen Bedürfnisse von Tieren und lernen, warum sie oftmals unter dem Verhalten von Menschen leiden. Die kreativitätsfördernden Arbeitsblätter und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46056" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite