Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: "DIGITALE MEDIEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 143 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Lucidspark Lernplattform

    Lucidspark ist ein cloudbasiertes virtuelles Whiteboard, auf dem Pädagogen und Schüler in Echtzeit zusammenarbeiten und lernen können. Die intuitive Arbeitsfläche von Lucidspark bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit den Unterricht interaktiv und gemeinschaftlich zu gestalten, indem sowohl virtuell als auch persönlich vor Ort am Unterricht teilgenommen werden und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62459" }

  • Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter

    Hier finden Sie die sechs Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter. Diese umfassen u.a. die Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu digitaler Bildungsförderung, die Auflösung des Bildungsföderalismus, das gemeinsame Aufsetzen einer zukunftsfähigen Lern-Agenda, eine transparentere Gestaltung von Bildung sowie ein jährliches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63831" }

  • Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht

    Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63801" }

  • Podcasting

    Über Podcasting im Unterrichtszusammenhang

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55022" }

  • AV-Medienzentrale Eichstätt

    Angesichts der Unübersichtlichkeit der Medienlandschaft ist der Bedarf nach Beratung und Service in diesem Bereich groß. Die audio-visuelle Medienzentrale - eine Einrichtung der Erwachsenenbildung der Diözese Eichstätt - bietet Ihnen ihre Dienste zu Medienfragen an. U.a. können über 3500 Medien (zum größten Teil kostenlos) für die schulische und außerschulische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:282" }

  • MUNDO - Bildungsportal der Länder

    Das Portal stellt allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen frei zugänglich zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61909" }

  • Dossier Informationskompetenz des Portal Medienkompetenz NRW

    Diese Sammlung bietet einen Einstieg in das Thema Informationskompetenz. Sie gibt Tipps zu richtiger Recherche und Bewertung von Informationen, außerdem einen Ausblick zur Informationsweitergabe über Soziale Netzwerke, Wikis, Weblogs und Foren sowie einen Blick auf damit zusammenhängende Risiken und Gefahren. Im Bereich Workshop finden sich zudem Materialien für einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55539" }

  • Learning Analytics: Die Verwendung von Daten in der Schule - Präsentation zum Download von Peter Groißböck

    Auf researchgate.net finden Sie eine Powerpoint-Präsentation von Peter Groißböck, der die derzeitige Verwendung von Daten in der Schule analysiert und einen Ausblick auf zukünftige Verwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich gibt. Die Slides stehen als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61274" }

  • Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? Studie der Bertelsmann-Stiftung

    Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei Bildungsverantwortlichen. Es geht nicht um die Umsetzung einer punktuellen medieninduzierten Revolution, sondern um die Fähigkeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61305" }

  • E-Learning: Bedeutung der neuen Lernform

    Die aktuelle Situation zeigt: Schule wird sich weg vom klassischen Präsenzunterricht hin zu digitalen und hybriden Lehrformen entwickeln. E-Learning kindgerecht zu gestalten, ist jedoch sowohl Herausforderung als auch Voraussetzung, wenn digitales Lernen erfolgreich sein soll. Im Vergleich zu Erwachsenen haben Schüler*innen eine deutlich kürzere Aufmerksamkeitsspanne, Reize ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63815" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite