Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: RELIGION) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "RELIGIÖSE LEBENSGESTALTUNG") ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 178 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Orientierungstage gestalten: Was glaubst du eigentlich?

    Über den eigenen Glauben zu reden, die eigene Position zu finden und zu verbalisieren, sich intensiv mit der Frage "Was glaube ich eigentlich?" auseinanderzusetzen, darum geht es in dieser Einheit. Die Einheit ist in erster Linie an katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler gerichtet und an jene, die Interesse daran haben, sich mit dem eigenen und dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007323" }

  • Liebe und Partnerschaft: Was sich liebt, das heiratet.

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Liebe und Partnerschaft" erstellen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit dem Handy, dem Tablet oder am Computer ihren eigenen Podcast über unterschiedliche Aspekte rund um Eheschließung, Scheidung und Trauung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007096" }

  • Ethik und Sinn

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ethik und Sinn" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Sinnbegriff handlungsorientiert. Sie lernen den logotherapeutischen Ansatz von Viktor Frankl kennen und setzen sich in einem Rollenspiel mit ethischen Haltungen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007100" }

  • Jahresabschluss: Anfang und Ende

    Diese Unterrichtseinheit "Jahresabschluss: Anfang und Ende" regt an den Tagen rund um Weihnachten und Silvester als überkonfessionelles Angebot durch Atem- und Körperübungen sowie durch Schreibmeditation zu Achtsamkeit und zum Innehalten zwischen den Schulhalbjahren an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007204" }

  • Die Spiekerooger Bergpredigt

    Das Projekt "Die Spiekerooger Bergpredigt" stellt exemplarisch die Arbeit von Oberstufenschülerinnen und -schülern im Rahmen einer dreitägigen Exkursion in ihr Spiekerooger Schullandheim dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001229" }

  • Andi 2 - Islamismus vom Islam trennen

    Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes "Andi 2" bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001250" }

  • Jesus Christus: Herkunft und Geburt

    In der Unterrichtseinheit geht es um Fragen der Herkunft Jesu Christi. Ausgehend von biblischen, neutestamentlichen Texten werden die Umstände der Geburt Jesu Christi und sein Wesen in einigen Schwerpunkten erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007027" }

  • Selbstfreundschaft in Krisenzeiten

    In der Unterrichtseinheit "Selbstfreundschaft in Krisenzeiten" zum Thema Selbstreflexion erarbeiten die Lernenden die evolutionären Grundlagen der Selbstfreundschaft, nähern sich den philosopischen Konzepten und erkennen, dass ein "guter" Umgang mit Mitmenschen einen verlässlichen und wohlwollenden Bezug zu sich selbst voraussetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007545" }

  • Ramadan-Spezial: Fragen und Antworten rund um die Fastenzeit im Islam

    Worum geht es im Fastenmonat Ramadan? Was ist ein Tarawih-Gebet? Und wann essen Muslime und Muslimas in Ländern, in denen die Sonne im Ramadan nicht untergeht? Antworten auf diese und weitere Fragen Ihrer Schülerinnen und Schüler liefert das interreligiöse Projekt "religionen-entdecken.de".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001316" }

  • Haben oder Sein: Achtsamkeit im Schulalltag

    In der Unterrichtseinheit zum Thema Haben oder Sein reflektieren die Lernenden auf einer Suche nach dem Sinn ihren Bezug zu sich und der Welt, hinterfragen das Streben nach Besitz und Konsum und führen zur Achtsamkeit im Schulalltag eine Körperübung durch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007469" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite