Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: RELIGION) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Systematikpfad: "INTERKULTURELLE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Info aktuell: Salafismus - Ideologie der Moderne

    Was versteht man unter Salafismus, in welchen Formen tritt er auf, wie wird diese islamistische Spielart politisch und ideologisch wirksam, und wie kann man ihr begegnen? Auf diese und andere Fragen gibt die Darstellung Antworten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011684" }

  • 1700 Jahre – Momentaufnahmen jüdischen Lebens in Deutschland

    Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt der Verein "321-2021 Jüdisches Leben in Deutschland" einen kurzen Film vor, der 1700 Jahr jüdisches Leben in 8 Minuten zusammenfasst. Der Film nennt die wichtigsten Stationen von der Antike über das Mittelalter, die Aufklärung, die NS-Zeit und zeigt auch die Vielfalt jüdischen Lebens heute und die aktuelle Bedrohungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018525" }

  • Herausforderung Salafismus - Schule und religiös begründeter Extremismus

    Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017279" }

  • Islam - Zum Kopftuch

    Gespräch zwischen christlichen und muslimischen Freundinnen über das Tragen eines Kopftuchs. Mit Fragen zum Text.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.16" }

  • Islam - Muslime in Deutschland

    Rollenspiel. Für ein Diskussion um den geplanten Neubau einer Moschee sind verschiedene Rollen vorgegeben. Diese repräsentieren verschiedene Erfahrungen im interkulturellen Zusammenleben.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.15" }

  • Salam-Online. Unterrichtsmaterialien zu Online Hate-Speech und Islam

    Ziel der Veröffentlichung ist es, für den Umgang mit dem Phänomen Online Hate Speech aus dem muslimischen Spektrum zu sensibilisieren und pädagogische Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie enthält Infotexte zu Themen wie Radikalisierung, Dschihadismus Salafismus und dessen Attraktivität für Jugendliche sowie drei Unterrichtseinheiten mitsamt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012123" }

  • Islam - Islam und Politik

    Interview mit einem in Deutschland lebenden Groß-Scheich

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.14" }

  • St. Martin – Materialien zur Martinsaktion 2019

    In unserer Broschüre finden Sie Anregungen und kreative Ideen zur Vorbereitung und Gestaltung des Martinsfestes in Kita, Schule oder Gemeinde: eine Vorlesegeschichte, Elemente für Gottesdienst und Katechese, Basteltipps für eine Laterne, ein Rezept für Martinsbrezeln und vieles mehr rund um den Gedanken des Teilens.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015826" }

  • Eine Welt in der Schule Heft 2/04 (Thema: Religionen/Werte)

    Unterrichtsanregungen zu den Themen: WerteSchätzen, `Was geht und Religion an`?, Glaube und Religion - Fußball und Popmusik, Kopftuch, Tschador, Hautbleiche und Piercing und `Was glaubst du`?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30232" }

  • Islam in Deutschland (Der Bürger im Staat, Heft 4, 2001)

    Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist Herausgeben der Schrift `Islam in Deutschland` mit historischen, religiösen und zeitgeschichtlichen Hintergrundinformationen. Stellung der Frau im Islam und islamischer Religionsumterricht werden ebenso diskutiert.1,3 MB Download; auch als gedruckte Zeitschrift.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30175" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite