Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: AUFGABENSAMMLUNGEN) ) und (Systematikpfad: KNOBELN) ) und (Systematikpfad: KNOBELSPIELE)

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schätzfragen mit Hühnereiern

    Auf dem Arbeitsblatt "Schätzfragen mit Hühnereiern" üben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mithilfe von Hühnereiern zum Beispiel um die Zeit vor Ostern das Schätzen und Zählen im Mathematik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001670" }

  • Rechnen mit Platzhalter: Grundrechenarten online wiederholen und üben

    Diese Aufgaben zur Einführung in das Rechnen mit Variablen eignen sich zur Wiederholung der Grundrechenarten in den höheren Klassen der Grundschule sowie zu Beginn der Sekundarstufe I. Die Lernenden üben mit diesen interaktiven Übungen spielerisch das kleine Einmaleins sowie die Addition und Subtraktion von zwei- und dreistelligen Zahlen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001947" }

  • Mathematik zum Muttertag in der vierten Klasse

    Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieses Unterrichtsmaterials zum Muttertag gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000000 im Mathe-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial "Mathematik zum Muttertag" ist thematisch passend zum Muttertag gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 4. Es umfasst ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002424" }

  • Über mathematische Probleme chatten

    Der Artikel gibt einen Einblick in ein Projekt zum Chatten im Mathematikunterricht der Primarstufe. Dieses wurde initiiert, um einen Zugang zu schriftlichen Produkten der Schülerinnen und Schüler im mathematischen Problemlöseprozess zu erhalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000012" }

  • Geometrie: ebene Figuren und Formen

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Geometrie zu ebenen Figuren beziehungsweise zweidimensionalen Formen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001517" }

  • Zahlenrätsel: Rechnen mit dem Schlossgespenst

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials bauen die Schülerinnen und Schüler über ein Zahlenrätsel ihre Rechenfähigkeiten aus dem Bereich der Addition aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001603" }

  • Einführung in das Thema Längen: Längen berechnen

    In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenberechnung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden addieren und subtrahieren Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenberechnung und zu den Längenmaße.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002502" }

  • Einführung in das Thema Längen: Längen messen

    In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenmessung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden messen Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenmessung und zu den Längenmaßen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002499" }

  • Lernende erstellen Lehrfilme im Mathematikunterricht

    Im Mathematikunterricht erstellen Schülerinnen und Schüler mit einer Webcam einen kurzen Lehrfilm, in dem sie eine ausgewählte Rechenoperation präsentieren und erklären.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000201" }

  • MathePodcasts in der Lehrerbildung

    Dieser Fachartikel erläutert, wie man Podcasts im Mathematikunterricht der Primarstufe erstellt. Im Rahmen des Projektes Lehr@mt der Frankfurter Goethe-Universität werden unterschiedliche Lehr-Lern-Szenarien zu dieser Frage entwickelt. Ein Szenario sieht vor, dass Studierende zunächst in kleinen Gruppen Mathepodcasts und anschließend gemeinsam mit Grundschulkindern ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000009" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite