Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE INFORMATIK") ) und (Systematikpfad: "THEORETISCHE INFORMATIK") ) und (Systematikpfad: "INFORMATIK UND ANDERE WISSENSCHAFTEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 90 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Objektorientierte Modellierung mit GEONExT

    Eine objektorientierte Sichtweise erleichtert Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Informatiksysteme. Deshalb erscheint es sinnvoll, Elemente der objektorientierten Modellierung bereits in den Anfangsunterricht Informatik aufzunehmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000447" }

  • Dokumente erstellen mit sozialen Medien

    In der Regel werden Dokumente mithilfe bestimmter Computer-Programme erstellt. Dass auch soziale Medien zu diesem Zweck im Unterricht eingesetzt werden können, zeigt dieser Beitrag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001594" }

  • Get Connected: Grundlagen Computer- und Internetwissen

    Der Kurs "Get Connected" führt in die Welt der digitalen Medien ein. Der Kurs hilft Schülerinnen und Schülern zu verstehen, wie Computer aufgebaut sind und wie man damit das Internet nutzt. "Get Connected" behandelt dabei auch den E-Mail-Dienst sowie soziale Netzwerke.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006882" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Tabellenkalkulation

    Dieses Unterrichtsmaterial führt Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Tabellenkalkulation ein. In zwei Stufen üben sie den Aufbau eines Tabellenblattes, die Arbeit mit Zellen und Zellbereichen, die Anwendung statistischer Funktionen und vieles mehr.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000553" }

  • Comics: Geographieunterricht kreativ

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000441" }

  • Bildaufbau digitaler Fotografien: 1,0 - Spalte, Reihe, Bild

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur digitalen Bildbearbeitung gehen Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, wie digitale Bilder aufgebaut sind und welche Informationen sie enthalten. Dabei verstehen sie die Anordnung von Pixeln und erfahren, wie deren Informationen auf dem Computer abgespeichert werden. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000462" }

  • Die Erfindung des Computers Zuses Z3

    Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000445" }

  • Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung vom Simulieren und Berechnen

    Mathematik- und Informatik-Unterricht kombiniert: In der Einheit "Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung" werden in erster Linie mithilfe von Simulationen am PC Daten zu Zufallsexperimenten erfasst. Als Ergänzung werden Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung betrachtet, um Erwartungswerte und andere Größen bei solchen Experimenten zu berechnen. Mit dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007437" }

  • Arduino Lichtschranke: vom Design über die Programmierung zur Messung

    Messen bedeutet für Schülerinnen und Schüler häufig nur noch einen Wert von einem Display abzulesen. Wie dieser Wert entsteht, bleibt in der Blackbox verborgen. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass Schülerinnen und Schüler in eine Blackbox hineinsehen, indem sie eigenständig ein Messinstrument bauen: Mit einem Mikrocontroller realisieren sie eine ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007875" }

  • Webtalk: Flipped Classroom - Lösen von Bruchgleichungen

    In diesem Webtalk wird die Methode des Flipped-Classroom am Beispiel des Lösens von Bruchgleichungen vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000054" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite