Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: "KONFLIKTE UND KONFLIKTREGELUNG") ) und (Systematikpfad: "KINDER- UND JUGENDBILDUNG") ) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung") ) und (Systematikpfad: PÄDAGOGIK)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • 5 x Deutschland: München

    Jugendliche aus München-Riem stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ehrlich, ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000263" }

  • 5 x Deutschland: Dortmund

    Jugendliche aus Dortmund-Nordstadt stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000262" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing in der Schule

    Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000126" }

  • Film-Hefte - Zur falschen Zeit am falschen Ort

    Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000142" }

  • Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor

    Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit. Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema Muslimfeindlichkeit, um in die gesellschaftliche Mitte vorzudringen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000267" }

  • Film-Hefte - Knallhart

    Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000150" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Aktion Zivilcourage

    Ihre Heimat den "ewig Gestrigen" zu überlassen - das kommt für Sebastian Reißig und seine Mitstreiter der "Aktion Zivilcourage" überhaupt nicht in Frage. Denn: "Die Sächsische Schweiz ist bunt." - Genauso bunt sind die Aktionen der engagierten Vereinsmitglieder rund um demokratische Grundrechte, Weltoffenheit und Toleranz.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000264" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt

    Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000265" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing

    Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000101" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Jugendfeuerwehr Sachsen

    "Handeln, bevor es brennt" - nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der Nachwuchs tolerant und offen ist. Denn: "Die Farben in der Feuerwehr sind bunt. Aber Braun geht gar nicht."

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000266" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite